• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Andermatt
  • Kommentar
03.10.2022 07:10
Aufmerksamkeit statt Austauschbarkeit  Mit einem Resort-Marketing, das auf oberflächliche Swissness setzt, erreicht Andermatt die einst angestrebte «Architektur auf Weltniveau» nicht. Ein Kommentar von Stefan Kurath.
Stefan Kurath  03.10.2022 07:59
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Abriss
  • Kommentar
  • Lautsprecher
06.09.2022 08:09
Laut und dreckig  Aus dem Bauschutt heraus und über ihn hinaus: Was das urbane Abrissszenario mit dem Rollen- und Selbstverständnis in der Architektur zu tun hat.
Tamino Kuny  06.09.2022 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Bern
  • Kommentar
05.09.2022 14:09
Vorbild, nicht Rezept  Wann ist ein Bauwerk eine Bausünde? Und wenn es denn eine ist: Wie gehen wir damit um? Werner Huber über den Umbau von Buol Zünd in der Berner Altstadt.
Werner Huber  05.09.2022 14:06
weiterlesen mit Abo
  • Design
  • Signaletik
  • Kommentar
05.08.2022 07:08
Der Identität beraubt  Die normierte Signaletik, wie sie im Zürcher Friedhof Sihlfeld umgesetzt wird, führt zu einer ästhetischen Verarmung. Ein Kommentar von Hochparterres Artdirektorin Antje Reineck.
Antje Reineck  05.08.2022 07:59
weiterlesen mit Abo
  • Wettbewerbe
  • Kommentar
  • Holzbau
22.04.2022 08:04
Die neue Normalität des ökologischen Bauens  Von der ökologischen Wende erhoffte man sich nicht zuletzt neue Bilder für die Architektur. Doch an die Stelle der Experimente ist schnell ein etablierter Standard getreten.
Marcel Bächtiger  22.04.2022 08:02
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Kommentar
  • Hintergrund
18.04.2022 08:04
Die Verdorfung der Stadt  Zürich wird immer kontrollierter und angepasster. Doch Städte leben von der Vielfalt und vom Ungeplanten. Ein Plädoyer für mehr urbanen Mut.
Andres Herzog  18.04.2022 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Wettbewerbe
  • Landschaft
  • Kommentar
06.04.2022 15:04
Zurück an den Absender!  Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Landschaft in Magglingen geopfert werden soll, um Spitzensport-Rekruten feudale Unterkünfte zu bieten. Der geplante Neubau des BASPO gehört zurück an den Absender.
Gabriela Neuhaus  06.04.2022 15:01
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lärmschutz
  • Kommentar
  • Lautsprecher
04.04.2022 14:04
Lärmbaukultur legalisieren  Ausgerechnet der Lärmschutz blockiert viele ruhestiftende Bauprojekte und behindert damit die Verdichtung. Die Politik muss endlich das Gesetz überarbeiten.
Andres Herzog  04.04.2022 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Design
  • Kommentar
  • Lautsprecher
28.02.2022 13:02
Wenig zu gewinnen, viel zu verlieren  Die Zürcher Hochschule der Künste reagiert auf die Kritik an ihrer Kooperation mit einer militärnahen Hochschule in China. Doch ihre Massnahmen wirken zaghaft.
Mirjam Rombach  28.02.2022 13:48
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Partizipation
  • Kommentar
07.02.2022 08:02
An der gemeinsamen Welt arbeiten  Beteiligung weckt Begehrlichkeiten. Damit müssen die Gemeindevertreter umgehen können, schreibt Stefan Kurath im Kommentar zum Gebietsplanung ‹Chance Uetikon›.
Stefan Kurath  07.02.2022 08:00
Seite 2 von 6
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×