• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Themenfokus
  • Carbon Removal
  • Klimakrise
  • Netto-Null
  • Hintergrund
23.06.2025 12:06
Zwei Märkte und
ein Staat, der zuschaut
  In der Schweizer Klimastrategie spielt Carbon Removal eine wichtige Rolle. Doch die CO₂-Entfernung ist kaum reguliert, und der freiwillige Kohlenstoffmarkt funktioniert eher wie der Crypto-Sektor.
Palle Petersen   23.06.2025 12:02
  • Architektur
  • Carbon Removal
  • Klimakrise
  • Themenfokus
17.06.2025 09:06
Klimakrise rückwärts?  Carbon Removal heisst, CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und zu speichern. Hochparterres Themenfokus zeigt Geschäftsmodelle und Zertifikate, die Physik der Baustoffe und die Tücken der CO₂-Buchhaltung.
Palle Petersen   17.06.2025 09:24
  • Themenfokus
  • Carbon Removal
  • Klimakrise
  • Beton
  • Hintergrund
21.05.2025 16:05
Was bringt karbonatisierter Beton?  Carbon Removal – Reality Check #03: Neustark und Zirkult begasen Recyclinggranulat mit CO2. Das macht den Beton aber nur fünf Prozent klimafreundlicher.
Palle Petersen   21.05.2025 16:05
  • Themenfokus
  • Carbon Removal
  • Klimakrise
  • Beton
  • Hintergrund
21.05.2025 15:05
CO₂-neutraler Beton
dank Pflanzenkohle?
  Carbon Removal – Reality Check #01: Das Bündner Start-up Klark macht Pflanzenkohle aus lokalem Restholz. Der Kohlenstoff ist Jahrhunderte gespeichert und die Zertifikate bleiben beim Baustoff.
Palle Petersen   21.05.2025 15:56
  • Themenfokus
  • Carbon Removal
  • Klimakrise
  • Netto-Null
  • Interview
  • Hintergrund
21.05.2025 09:05
«Wirksames Carbon Removal
speichert CO₂ tausend Jahre»
  Klimawissenschaftler Cyril Brunner erklärt, wie CO₂-Entfernung und Netto-Null zusammenhängen und warum Schulden auch im Klimasystem nicht nach 30 Jahren verfallen sollten.
Palle Petersen   21.05.2025 09:09
  • Architektur
  • Biennale
  • Ausstellung
  • Klimakrise
  • Biodiversität
10.05.2025 18:05
Stresstest a la veneziana  Die 19. Architekturbiennale in Venedig ist eröffnet. Ein Bericht aus der Architekturblase: Empfehlungen und ein erstes Stimmungsbild. Spoiler: Es war heiss, und es war nicht das Wetter.
Marcel Bächtiger / Axel Simon   10.05.2025 18:54
  • Architektur
  • Biennale
  • Abriss
  • Klimakrise
17.04.2025 09:04
Biennale-Countdown 4: HouseEurope!  HouseEurope! ist die Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen sollen. Sie sammelt 1 Millionen Unterschriften – auch in Venedig.
Axel Simon   17.04.2025 09:30
  • Architektur
  • Biennale
  • Klimakrise
  • Haustechnik
07.04.2025 19:04
Biennale-Countdown 6: Der deutsche Pavillon  ‹Stresstest› heisst der deutsche Biennalebeitrag. Das Team dahinter weist auf die Herausforderungen der Erderhitzung hin und stellt Strategien dagegen vor. Wir müssen diesen Stresstest bestehen, sagen sie.
Axel Simon   07.04.2025 19:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Klimakrise
  • Konzernverantwortung
20.01.2025 14:01
«Eigentum geht weit über den eigenen Gartenzaun hinaus»  Am 9. Februar wird zur Umweltverantwortungsinitiative abgestimmt. Im Podcast von Countdown 2030 spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin Casafair, über deren Folgen für das Bauen und Planen.
Mirjam Kupferschmid, Palle Petersen   20.01.2025 14:14
  • Wettbewerbe
  • Architektur
  • Planung & Städtebau
  • Wohnungsbau
  • Klimakrise
17.01.2025 15:01
Wäldchen und Betongerüst  Die 2. Etappe des Zwhatt-Areals in Regensdorf ist entschieden: Doscre und Salathé haben den zweistufigen Wettbewerb für sich entscheiden können. Bis 2030 bauen sie 150 Wohnungen und 600 Quadratmeter Gewerbe.
Axel Simon   17.01.2025 15:01
Seite 1 von 36
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×