• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Campus
  • Innenarchitektur
18.09.2023 10:09
Ein Blick zurück  Im ersten Jahr des Innenarchitektur-Studiums an der Hochschule Luzern hat Stefanie Anlauf ein wichtiges «Wissenspäckli» für die kommenden Semester anlegen können. Im Campus-Beitrag reflektiert sie das Gelernte.
Stefanie Anlauf*  18.09.2023 10:30
  • Campus
  • Alpen
  • Klima
15.09.2023 10:09
Reduce to reuse  Die drastischen Veränderungen im Alpenraum erfordern eine Neubetrachtung alpiner Hüttenarchitektur. Der Architekturstudent Raphael Sommer erkundete mögliche Strategien am Beispiel der Schreckhornhütte.
Raphael Sommer*  15.09.2023 10:37
  • Campus
  • Biel
11.09.2023 15:09
Gestapelte Kultur: Neue Ideen für den Schlachthof in Biel  Wie kluge Nutzungsorganisation zur Nachhaltigkeit eines Areals führt, erforschte der Architekturstudent Abinash Arumugavel von der Fachhochschule Bern.
Abinash Arumugavel*  11.09.2023 15:30
  • Campus
05.09.2023 08:09
ReUse: Möglichkeiten und Grenzen  Wie sich ReUse-Bauteile des Unternehmens Roche in einen Entwurf integrieren lassen, erprobt die Architekturstudentin Nadja Micaela Rieder am Beispiel eines Kindergartens. Ziel ist eine neue Art des Entwerfens.
Nadja Micaela Rieder*  05.09.2023 08:30
  • Campus
  • Biodiversität
01.09.2023 09:09
Moderne Nistplätze für gefährdete Vögel  Eine Nisthilfe nutzt Betonbrücken als Unterschlupf und trägt so zur Biodiversität bei. Gleichzeitig macht «Obru» Storytelling. Wie das geht, erzählt die Industrial Design Diplomandin Agnes Eklund* im Interview.
Lilla Lukacs, Hochschulkommunikation ZHdK  01.09.2023 09:00
  • Campus
25.08.2023 14:08
Handwerk Holzbau  Studierende der Liechtenstein School of Architecture haben Treppen und Wände für den neuen Erweiterungsbau der Universität Liechtenstein entworfen und bei der Umsetzung selbst mit angepackt.
Asli Yavuz/Selinay Ada*  25.08.2023 14:00
  • Campus
17.07.2023 14:07
Vom Studium zur Arbeit  Zum Abschluss seines Studiums blickt Roger Mettler zurück auf sein berufsbegleitendes Architekturstudium an der OST. Dabei wagt er einen vorläufigen Abschied vom Studentendasein.
Roger Mettler*  17.07.2023 14:00
  • Campus
10.07.2023 11:07
Inszeniertes Chaos für gute Beziehungen  ‹Chaos Cuisine› ist ein Rollenspiel, das Beziehungen am Arbeitsplatz fördern will. Was Design mit Kollaboration zu tun hat, erzählt die Interaction-Design-Diplomandin Bamna Dadashzadeh im Campus-Interview.
Lilla Lukacs, Hochschulkommunikation ZHdK  10.07.2023 11:16
  • Campus
  • ETH
03.07.2023 12:07
Unmasking Space  In einem selbstorganisierten Wahlfach hinterfragen Studierende die aktuellen Methoden und Paradigmen der Architekturausbildung. Mit studentischem Wissen wollen sie ein antirassistisches Curriculum etablieren.
Gruppe ‹Unmasking Space›*  03.07.2023 12:41
  • Campus
26.06.2023 15:06
Erfahrung für den Arbeitseinstieg  Im Modul ‹Praxis im Studium› konzipieren die Innenarchitektur-Studierenden der HSLU für einen realen Auftraggeber. Cedric Fricker stellt seinen Entwurf für Garaventa vor.
Cedric Fricker*  26.06.2023 15:12
Seite 1 von 44
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×