• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanungsgesetz
14.10.2024 17:10
Bauen ausserhalb der Bauzone– Position des BSLA  Der BSLA hat Position zum revidierte Raumplanungsgesetz bezogen: Der Landschaftsarchitekturverband fordert, Qualität und fachliche Kompetenz ins Zentrum zu stellen.
Roderick Hönig  14.10.2024 17:10
In Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich
  • Planung & Städtebau
  • 10 Jahre RPG-1
  • Raumplanungsgesetz
  • Raumplanung
03.05.2024 16:05
Was Gemeinden aus zehn Jahren Innenentwicklung lernen (können)  Unsere Autorin hat sich intensiv damit auseinandergesetzt, welche Anforderungen die Innenentwicklung an eine Gemeinde stellt. Hier sind ihre neun Tipps.
Martina Schretzenmayr*   03.05.2024 16:43
In Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich
  • Planung & Städtebau
  • 10 Jahre RPG-1
  • Raumplanungsgesetz
  • Raumplanung
03.05.2024 09:05
Auf die Plätze, fertig, Verdichtung!  Die Innenentwicklung ist ein seit 10 Jahren gelebter Paradigmenwechsel. Was das heisst, wissen Gemeindepräsidentinnen am besten. Bericht aus einer Gemeinde, die Stadt wird, und aus einer, die Dorf bleibt.
Martina Schretzenmayr*   03.05.2024 09:10
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanungsgesetz
  • Raumplanung
  • 10 Jahre RPG-1
26.04.2024 17:04
Zürich stellt sich dem Wachstum  2050 könnten im Kanton Zürich gegen zwei Millionen Menschen leben. Das sind fast ein Drittel mehr als 2020. Jetzt will die Regierung herausfinden, was das Bevölkerungswachstum für den Kanton bedeutet.
Rahel Marti   26.04.2024 17:26
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanungsgesetz
  • 10 Jahre RPG-1
  • Verdichten
24.07.2023 13:07
Urbanistica, ein neues Manifest  Stadtplanung müsse wieder ernsthaft und kompetent praktiziert werden, fordert ein Manifest der ‹Vereinigung für guten Städtebau›. Erstunterzeichner sind Balz Halter, Vittorio Lampugnani und Jürg Sulzer.
Rahel Marti   24.07.2023 13:43
  • Planung & Städtebau
  • 10 Jahre RPG-1
  • Raumplanungsgesetz
  • Hintergrund
10.07.2023 08:07
Der falsche Sündenbock  Das revidierte Raumplanungsgesetz sei schuld an der aktuellen Wohnungsnot, sagt die Immobilienbranche. Doch Ökonominnen orten das Problem ganz woanders.
Gabriela Neuhaus   10.07.2023 08:00
  • Planung & Städtebau
  • 10 Jahre RPG-1
  • Raumplanungsgesetz
  • Kommentar
10.07.2023 07:07
Finger weg vom Raumplanungsgesetz!  Wegen der Wohnungsknappheit sollen Regulierungen und Einspracheverfahren aufgeweicht werden. Doch stattdessen sollten wir das Wachstum im Immobilienbereich drosseln, kommentiert Gabriela Neuhaus.
Gabriela Neuhaus   10.07.2023 07:59
  • Presseschau
  • Raumplanungsgesetz
  • 10 Jahre RPG-1
13.06.2023 11:06
«Der Streit um die alten Ställe»  Am Donnerstag diskutiert der Nationalrat, ob Stallbauten zu Wohnzwecken umgebaut werden dürfen. Der ‹Tages-Anzeiger› berichtet. Zudem in der Presse: der Spiegelhof Basel und der Architekturführer ‹Laus’Arch›.
Urs Honegger   13.06.2023 11:23
  • Jakobs Notizen
  • Corona
  • Raumplanungsgesetz
23.12.2020 09:12
Was Corona von der Mehrwertabgabe lernen kann  Das Bundesgericht gibt der Gemeinde Münchenstein das Recht, Planungsmehrwerte nach eigenem Gusto abzuschöpfen. Es stärkt den Föderalismus, den die Kantonsregierungen eben ruiniert haben.
Köbi Gantenbein   23.12.2020 09:27
  • Buchrezensionen
  • Loderer liest
  • Verdichten
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanungsgesetz
01.09.2020 09:09
Des Hüslis späte Sendung  Die Hüsli bringen wir nicht mehr weg. Was tun damit? Der glückliche Hüslimensch Stefan Hartmann fragte sich das auch. Sein Buch bietet eine gründliche Recherche, aber keine Lösung, schreibt Stadtwanderer.
Benedikt Loderer   01.09.2020 09:08
Seite 1 von 2
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×