Industrielles Erbe vernetzt
Die Plattform Swiss Industrial Heritage vereint die Museen und Archive der Industrie- und Technikgeschichte der Schweiz. Der Verband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz hat sie am Wochenende lanciert.
Bis 31. Mai: Ausschreibung ‹Prix Visarte 22›
Zum vierten Mal schreibt der Berufsverband visuelle Kunst seinen Kunst-und-Bau beziehungsweise Kunst-im-öffentlichen-Raum-Preis aus.
Alles ist Transformation
Das Kunstmuseum Bern zeigt die bisher umfassendste Retrospektive zum Werk von Heidi Bucher in der Schweiz. Die Schau führt die visionäre Formen- und Materialsprache der Künstlerin vor.
Hulda Zwingli in Schaffhausen
Mit Instagram-Posts in den Schaffhauser Kunstkästen kämpft das anonyme Künstlerinnenkollektiv Hulda Zwingli für die Gleichstellung von Frauen in der Kunst.
Biennale ohne Russland
Die Kunstbiennale in Venedig findet dieses Jahr ohne Russland statt. Der Kurator und die Künstler des russischen Pavillons sind von ihren Ämtern aus Protest über den Krieg in der Ukraine zurückgetreten.
Klimaspuren – der Film
Von Hochparterres Sommervorhaben gibt es nun einen Dokumentarfilm: Auf Klimaspuren. Für den Privatgenuss oder die öffentliche Vorführung.
Auf den Spuren Vàclav Havels in Prag
Zehn Jahre nach dem Tod Vàclav Havels unternimmt die ‹NZZ› eine Spurensuche in Prag. Ausserdem in den Medien: ein verhinderter Rebberg, ein verkauftes Areal, eine neue Tramachse und eine grössere Velostation.
Lustvolle Verletzlichkeit
Der US-amerikanische Tänzer und Choreograf Trajal Harrell collagiert in seinem Stück «Monkey off My Back or the Cat’s Meow (a piece for dancers and actors)» Versatzstücke aus disparaten Welten.
Susanna Koeberle
16.12.2021 16:21
Seite 2 von 62
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen