• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Bücher
  • Veranstaltung
  • Podcast
11.07.2025 09:07
Mohsen Mostafavi und Peter Märkli über die Farbe Schwarz  In der Buchhandlung ‹Hochparterre Bücher› sprechen Mohsen Mostafavi und Peter Märkli über die Publikation ‹The Color Black – Antinomies of a Color in Architecture and Art›. Jetzt im Podcast hören!
Jonathan Jäggi, Marcel Bächtiger   11.07.2025 09:00
  • Architektur
  • Biennale
  • Digitalisierung
  • Bücher
05.05.2025 14:05
Biennale-Countdown 1: Den Kurator entschlüsseln  Zum Abschluss des Countdowns eine Lese-Empfehlung: ‹Die Stadt entschlüsseln› aus der Bauwelt-Fundamente-Reihe bringt uns die Gedankenwelt des Chefkurators Carlo Ratti näher.
Marcel Bächtiger   05.05.2025 14:59
Jetzt kostenlos lesen
  • Design
  • In eigener Sache
  • Ausstellung
  • Bücher
10.04.2025 15:04
Design Biennale Zürich sammelt für Jubiläumsparty  Noch bis Freitag Abend läuft das Crowdfunding für die 5. Design Biennale Zürich. Der Erlös ermöglicht Ausstellung und eine Jubiläums-Publikation, gestaltet vom Grafiker Jaques Borel.
Marcel Bächtiger   10.04.2025 15:47
Jetzt kostenlos lesen
  • Kultur
  • Design
  • Bücher
  • Typografie
24.03.2025 12:03
Die schönsten Schweizer Bücher  Das Bundesamt für Kultur hat ‹Die schönsten Schweizer Bücher 2024› bestimmt und vergibt den Jan-Tschichold-Preis dieses Jahr an die freischaffende Designerin Vela Arbutina aus Zürich.
Marcel Bächtiger   24.03.2025 12:40
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Ausstellung
  • Bücher
27.01.2025 10:01
Call for Catalogues: Tendenzen  Für das Ausstellungsprojekt «Under the Influence: Tendenzen at 50» sucht das gta-Archiv Originalkataloge der einflussreichen Ausstellung «Tendenzen – Neuere Architektur im Tessin» von 1975.
Redaktion Hochparterre   27.01.2025 10:00
  • Landschaftsarchitektur
  • Bücher
  • Garten
10.01.2025 13:01
Pflanz-Permutationen  Der dänische Landschaftsarchitekt Carl Theodor Sørensen entwickelte in den 1960ern 39 Pläne für Privatgärten im Siedlungsraum. Sein wegweisendes Buch wurde mit Anmerkungen von Günther Vogt neu aufgelegt.
Maarit Ströbele   10.01.2025 13:15
  • Architektur
  • Baukultur
  • Bücher
18.11.2024 16:11
Uzwiler Entdeckungen  Sehenswerte Architektur im Ostschweizer Industrieort Uzwil? Die Frage mag spontan Kopfschütteln auslösen. Doch die Publikation «Woher? Wohin? – Baukultur in Uzwil» beweist, dass sich genau hinschauen lohnt.
René Hornung   18.11.2024 16:14
  • Architektur
  • Solaris
  • Solarenergie
  • Bücher
05.11.2024 14:11
Aus Hass wird Liebe  Gerade in der Schweiz haben sich anspruchsvolle Architekten mit Solartechnik schwergetan. Das hat sich ins Gegenteil verkehrt. Ein Essay aus dem neuen Buch «Made of Solar».
Axel Simon   05.11.2024 14:26
  • Architektur
  • Bücher
17.10.2024 14:10
DAM Architectural Book Award 2024  Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum haben gestern die zehn bestgestalteten Architekturbücher des Jahres ausgezeichnet – darunter verschiedene Schweizer Verlage und Gestalterinnen.
Urs Honegger   17.10.2024 14:45
  • Landschaftsarchitektur
  • Bücher
  • Ansichtssachen
25.09.2024 14:09
Inspirationen aus Nippon  Das Buch ‹Geliehene Szenerien› von Rahel Hartmann Schweizer zeigt die Wirkung der traditionellen japanischen Gartengestaltung auf die Schweizer Landschaftsarchitektur.
Laurence Ziegler   25.09.2024 14:00
Seite 1 von 10
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×