• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Kultur
  • Kunst
  • Ausstellung
  • Basel
04.07.2025 14:07
Klima-Kunst oder Erlebnispark?  Gletscherzungen und brennende Ölplattformen – der Künstler Julian Charrière beschäftigt sich mit den Extremen. Seine Schau im Museum Tinguely zeigt die ambivalente Wirkung solcher Kunst.
Susanna Koeberle   04.07.2025 14:15
  • Kultur
  • Lautsprecher
06.05.2025 08:05
Auf den Journalismus bauen  Die Medienkrise trifft Kultur- und Wissenschaftsredaktionen ganz besonders. Nun brauchen sie vor allem eins: die Empörung des Publikums.
Anna Raymann   06.05.2025 08:00
  • Kultur
  • Film
  • Baukultur
  • Graubünden
29.04.2025 12:04
Schloss und Sonnenturm  Der Film «Nos chastè» erzählt, wie das Schloss Tarasp zum Ort der internationalen Kunstszene wird. Zu sehen am 6. Mai in Zürich und danach an weiteren ausgewählten Spielstätten.
Köbi Gantenbein   29.04.2025 12:52
Grosses Interesse an Elisabeth Langsch
Jetzt kostenlos lesen
  • Kultur
  • Kunst
  • Design
  • Kunst und Bau
  • Edition Hochparterre
06.04.2025 22:04
Grosses Interesse an Elisabeth Langsch
Am Donnerstag war Vernissage der ersten Monografie über die Zürcher Keramikkünstlerin Elisabeth Langsch. Man feierte das Buch, seine Macherinnen und das wiederentdeckte Oeuvre von Langsch.
Marcel Bächtiger   06.04.2025 22:21
  • Kultur
  • Ausstellung
03.04.2025 15:04
Dorfveränderung dokumentiert  Jede Generation verändert mit Neubauten, Abbrüchen und Handänderungen ein Ortsbild. Die Ausstellung ‹Drei Geschichten› im Zeughaus Teufen dokumentiert solche Entwicklungen anhand dreier Industriellenfamilien.
René Hornung   03.04.2025 15:15
Jetzt kostenlos lesen
  • Kultur
  • Design
  • Bücher
  • Typografie
24.03.2025 12:03
Die schönsten Schweizer Bücher  Das Bundesamt für Kultur hat ‹Die schönsten Schweizer Bücher 2024› bestimmt und vergibt den Jan-Tschichold-Preis dieses Jahr an die freischaffende Designerin Vela Arbutina aus Zürich.
Marcel Bächtiger   24.03.2025 12:40
In Zusammenarbeit mit Ferien im Baudenkmal
  • Kultur
  • Bern
  • Ferien im Baudenkmal
18.03.2025 15:03
Bümpliz mon amour  Ferien in der grössten Satellitenstadt der Schweiz – und eine Lehre in Städtebau, Design und über eine Epoche der Zuversicht. Erster Beitrag zum Jubiläum der Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal›.
Axel Simon   18.03.2025 15:18
  • Kultur
  • Klappe!
  • Film
  • Architekturfilme streamen!
  • Planung & Städtebau
17.02.2025 11:02
Jetzt streamen: ‹Zum Beispiel Suberg›  Der Schweizer Filmemacher Simon Baumann (‹Wir erben›) versucht sich an der Ergründung des Schweizer Dorfs – eine ebenso tiefsinnige wie komische Angelegenheit. Nicht verpassen!
Marcel Bächtiger   17.02.2025 11:54
  • Kultur
  • Writers in Residence
  • Hintergrund
10.02.2025 08:02
Feuer  Ein Gang in die Alpen evoziert Bilder der Vergangenheit: von der Verfolgung und Vernichtung des Anderen, Fremden. Und sie gemahnen an einen Brennpunkt der Gegenwart. Ein Text der Gastautorin Adania Shibli.
Adania Shibli   10.02.2025 08:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Kultur
  • Kunst
  • Architektur
  • Prix Meret Oppenheim
31.01.2025 16:01
Prix Meret Oppenheim 2025 für Miroslav Šik  Der Kunstgiesser Felix Lehner, die Künstlerin Pamela Rosenkranz und der Architekt Miroslav Šik erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim.
Redaktion Hochparterre   31.01.2025 16:00
Seite 1 von 70
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×