Archis hört die Signale!
Akustik war ein Fach, das um 1970 an der ETH Anselm Lauber unterrichtete und alle Architekturstudenten schwänzten. Was ich damals verpasst habe, habe ich nun nachgelesen. Akustik ist angewandte Wissenschaft.
Der Fragebogen
Nie hätte ich dieses Buch gelesen, wäre es nicht auf Freundinnenfüssen ins Haus geschlichen. Da lag es dann lange auf der Beige der Ungelesenen. Und dann geschah es – ich begann es zu lesen.
Das Herrenhaus ist Landschaft
Harry Gugger untersuchte mit seinen Studenten das Herrenhaus. Sie fanden heraus, dass der Architekt zuerst eine Nutzung entwerfen muss, die der Landschaft entspricht. Erst dann passt er das Haus der Nutzung an.
Hochparterre Bücher sucht immer noch Ladenlokal
Unser Buchladen sucht ein neues Zuhause. Am liebsten im Zürcher Kreis 5. Jegliche sachdienliche Hinweise sind willkommen, eine Belohnung winkt.
Frage-Antwort-Spiel
Wie kann Architektur von Landschaftsarchitektur profitieren, fragt dieses Buch. Doch die Antworten werden nicht auf dem Silbertablett serviert.
Ich schwänzte den Drogenkrieg
Es dauerte lange bis Zürich begriff: Die Drögeler kriegen wir nicht weg. Der Arzt André Seidenberg setzte eine neue Drogenpolitik durch. Stichwort Methadon. Der Stadtwanderer war nicht dabei.
Der Lauf der Dinge
Zeit, Veränderung und Vergänglichkeit: Brigham Bakers Langzeitstudie «Only Apples» ist ein wunderbar kontemplatives Werk für den pandemischen Limbo.
Man kann nicht nicht kommunizieren
Sabine Foraita, Bianca Herlo und Axel Vogelsang hinterfragen mit «Matters of Communication», wie wir Kommunikation heute gestalten und wie Gestaltung heute kommuniziert.
Fleisch auf Senf
Herzog & de Meuron haben einen weiteren Band ihres Gesamtwerks herausgebracht. Langweilig? Falsch! Ein Lehrstück, wie man alles beim Alten lässt und dabei alles erneuert. Und das Cover des Jahres!
Die Tierwelt
Dieses Buch ist eine Sehlegende. Seine Bilder hat Loderer irgendeinmal betrachtet, gespeichert und im Erinnerungstrog versenkt. Nun hat es Loderer gelesen: Eine «Konferenz der Tiere» avant la lettre.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen