• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
En collaboration avec Regionale Limmattal, Canton d'Argovie, Canton de Zurich
  • Themenfokus
  • Régionale de la Vallée de la Limmat
  • Landschaft
  • Limmattal
  • Raumplanung
02.12.2024 11:12
Planifier avec le paysage  Dans la vallée de la Limmat, l’espace entre les ensembles urbains est restreint, et d’autant plus important. Il évolue en zones de détente alliant agriculture et nature.
Maarit Ströbele   02.12.2024 11:10
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanung
  • Landschaft
  • Tierlist
  • Hintergrund
30.10.2024 16:10
Treffen sich zwei alte Hasen  Sie haben sie mitverfasst, für sie gekämpft – mal erfolgreich, mal weniger. Für diese Tierlist reisen ein Jurist und ein Politiker in die (eigene) Vergangenheit und bewerten Volksinitiativen.
Rahel Marti   30.10.2024 16:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Campus
  • Landschaft
  • Landschaftsarchitektur
  • Romandie
  • Lausanne Jardins
18.10.2024 14:10
Stadt, Landschaft und See  Isabelle Nguyen wohnt in Lausanne und macht an der ETH Zürich den Master in Landschaftsarchitektur. Für Hochparterre Campus schätzt sie die eben beendete Gartenausstellung ‹Lausanne Jardins 2024› ein.
Isabelle Nguyen*   18.10.2024 14:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
24.09.2024 16:09
21.10: ‹Winterstrom oder Triftwildnis›  Im Kulturpark diskutieren der Zürcher Stadtrat Michael Baumer, EWZ-Direktor Benedikt Loepfe, Gemeinderat Mathias Egloff und Aqua Viva-Präsidentin Martina Munz über das Stauseeprojekt Trift im Berner Oberland.
Redaktion Hochparterre  24.09.2024 16:22
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Rückspiegel
13.09.2024 08:09
Dokumentalist des Wandels  Im Rückspiegel erzählt Klaus Ewald (83), der erste und bislang einzige ordentliche ETH-Professor für Natur- und Landschaftsschutz, über sein Engagement für die Schweizer Landschaft.
Maarit Ströbele   13.09.2024 08:00
  • In eigener Sache
  • Landschaft
  • Lärmschutz
  • Architektur
02.09.2024 10:09
Hochparterre im September 2024  Zurück aus den Sommerferien, wirft Hochparterre einen frischen Blick auf Albert Anker, erklärt die Zukunftspläne für das Kloster Bellelay und kritisiert die politischen Vorstösse gegen Tempo 30.
Redaktion Hochparterre   02.09.2024 10:25
  • Planung & Städtebau
  • Landschaft
  • Biodiversität
17.08.2024 17:08
Warum der Bundesrat die Biodiversitätsinitiative ablehnt  An seiner Medienkonferenz erklärte der Bundesrat, warum die Biodiversitätsinitiative abzulehnen sei. Die genannten Gründe sind landwirtschaftszentriert. Es geht um Bestandswahrung.
Maarit Ströbele und Rahel Marti   17.08.2024 17:11
In Zusammenarbeit mit BSLA
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Landschaft
  • Themenheft
05.08.2024 19:08
Warum Biodiversität wichtig ist  Sieben Punkte, warum Biodiversität wichtig ist – für die planende Branche, für die Gesellschaft und überhaupt. Das Resultat eines Gesprächs, aufbauend auf dem BSLA-Standpunkt Biodiversität.
Maarit Ströbele   05.08.2024 19:38
In Zusammenarbeit mit BSLA
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität
  • Themenheft
  • Landschaft
05.08.2024 19:08
Langeweile darf nicht sein  Monotone Landschaften müssen wieder vielfältiger werden. Die Wissenschaft ruft dazu auf, den Verlust der Biodiversität aufzuhalten. Das heisst anpacken – und abwarten.
Maarit Ströbele   05.08.2024 19:30
  • Architektur
  • Presseschau
  • Nachhaltigkeit
  • Zweitwohnung
  • Landschaft
02.08.2024 10:08
Was ist schöne Architektur?  Sommerlöcher kann man schlechter stopfen. Im Schweizer Fernsehen endet heute die Themenwoche «Die schöne Schweiz». Eine Folge fragte nach der Schönheit in der Architektur. Hochparterre war dabei.
Axel Simon   02.08.2024 10:32
Seite 2 von 17
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×