• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsschutz
11.04.2025 14:04
Das Valle Bavona ist Landschaft des Jahres 2025  Die traditionelle Kulturlandschaft wurde im letzten Jahr von schweren Unwettern getroffen. Nun werden die Fondazione Valle Bavona und die Gemeinde Cevio für ihr Engagement ausgezeichnet.
Anna Raymann   11.04.2025 14:53
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanung
  • Landschaftsschutz
19.12.2024 14:12
Ständerat nimmt den Beschleunigungs­erlass an  Der Ständerat setzt die Verbandsbeschwerde für 16 Wasserkraftprojekte aus. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz kritisiert «einen weiteren Angriff auf ein fundamentales Rechtsmittel für Landschaft und Natur.»
Redaktion Hochparterre  19.12.2024 14:14
  • Planung & Städtebau
  • Baukultur
  • Landschaftsschutz
  • Zersiedelung
14.10.2024 16:10
Aushandeln, Zusammenarbeit und Austausch  Die 4. Ausgabe des Forum Baukultur stand unter dem Titel «Hohe Baukultur – Rendezvous der Positionen». Die Tagung war durchgetaktet, kurzweilig und mit provokativen Referaten gewürzt.
Roderick Hönig   14.10.2024 16:13
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
24.09.2024 16:09
21.10: ‹Winterstrom oder Triftwildnis›  Im Kulturpark diskutieren der Zürcher Stadtrat Michael Baumer, EWZ-Direktor Benedikt Loepfe, Gemeinderat Mathias Egloff und Aqua Viva-Präsidentin Martina Munz über das Stauseeprojekt Trift im Berner Oberland.
Redaktion Hochparterre  24.09.2024 16:22
  • Presseschau
  • Landschaftsschutz
  • Uri
  • Operation Spital
22.05.2024 10:05
«Eine Marina hat am Urnersee nichts zu suchen»  Heute in der Presse: Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee mit Landschaftsschützer Urs Steiger und die Kontroverse um den geplanten Spitalabbruch in Baden.
Deborah Fehlmann   22.05.2024 10:10
  • Architektur
  • Raumplanung
  • Landschaftsschutz
  • Rückspiegel
21.04.2024 10:04
Landschaftslobbyist der ersten Stunde  Im Rückspiegel erzählt Architekt und Raumplaner Kurt Rohner (85), wie er in den 1970er-Jahren als kantonaler Kreisplaner im Berner Seeland ein Pionier des Landschafts- und Umweltschutzes wurde.
Gabriela Neuhaus   21.04.2024 10:00
  • Presseschau
  • Eigentum
  • Landschaftsschutz
27.02.2024 10:02
«So verbaut sind die Schweizer Seeufer»  Eine Analyse von NZZ und Hochparterre zeigt, wie stark verbaut die Seen in der Schweiz sind. Ausserdem in der Presse: die Churer Stadtklima-Initiative und das KI-Handy der Deutschen Telekom.
Urs Honegger   27.02.2024 10:21
Jetzt kostenlos lesen
  • Planung & Städtebau
  • Landschaftsschutz
14.02.2024 11:02
Musik für eine Landschaft  Aus der Trift im Berner Oberland soll ein Stausee werden. Für die wilde Landschaft und gegen das Vorhaben ist die Kapelle Alpenglüh’n mit der Triftsuite auf Schweizer Tournee. Am 22. Februar in Zürich.
Max Bär   14.02.2024 11:06
  • Presseschau
  • Eigentum
  • Landschaftsschutz
06.02.2024 10:02
Zürcher Uferinitiative: Definitionsfrage oder Enteignungs-Weg?  NZZ und ‹Tages-Anzeiger› diskutieren die Baukosten des Uferwegs am Zürichsee. Ausserdem in der Presse: die Churer Stadtklima-Initiative, die Windenergiepolitik und ein 91 Kilometer langer Tunnel.
Urs Honegger   06.02.2024 10:31
  • Presseschau
  • Alpen
  • Landschaftsschutz
30.01.2024 10:01
«Machtwort aus den Bündner Bergen»  Die Gemeinde Surses sagt Nein zum EWZ-Solarpark. NZZ, Tagi und Südostschweiz berichten. Ausserdem in der Presse: die Kaserne Zürich, das Basler Settelen-Areal und «Google zieht nicht ein».
Urs Honegger   30.01.2024 10:11
Seite 1 von 6
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×