• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Zürich
  • Landschaftsschutz
30.01.2023 10:01
«Diese Testplanung wurde über den Kopf der Grundeigentümer hinweg erarbeitet»  Am Zürcher Seeufer kämpft ein privater Landbesitzer für sein Wohnbauprojekt. Ausserdem in der Presse: mehr Windräder für Zürich und weniger Leihvelos für Basel.
Roderick Hönig  30.01.2023 10:12
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Landschaftsschutz
  • Verdichtung
05.12.2022 10:12
«Die besten Böden werden versiegelt»  ETH-Raumplanerin Adrienne Grêt-Regamey warnt am Tag des Bodens davor, dessen lebenswichtige Funktionen weiter zu vernachlässigen. Es brauche eine strikte Trennung zwischen Bauzone und Nichtbauzone.
Axel Simon  05.12.2022 10:13
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Landschaftsschutz
  • Ansichtssachen
30.11.2022 14:11
Atlas des Erinnerns  Das Buch ‹La Frana› der Künstlerin und Landschaftsarchitektin Sabine Tholen zeigt auf, dass das Bild der soliden Landschaft mehr als überholt ist.
Stéphanie Hegelbach  30.11.2022 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Landschaftsschutz
24.11.2022 08:11
«Der Kampf um die Rigi»  Eine Gondelbahn in Weggis zeige die Probleme mit Landschaftsschutz und Tourismus, schreibt die NZZ. Ausserdem in der Presse: das Revitalisierungskonzept ‹Thur+› und keine Baumfällung am Berner Hirschengraben.
Urs Honegger  24.11.2022 08:16
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsschutz
  • Lautsprecher
  • Video
  • Klimakrise
18.11.2022 12:11
Eine solare Offensive? Ja – aber urban statt alpin  Statt eine alpine Solarlawine loszutreten, sollten wir zu einem urbanen Solarsprung ansetzen. Redaktorin Rahel Marti sagt, was dazu noch fehlt: die Bilder einer solaren Siedlungslandschaft.
Jonathan Jäggi  18.11.2022 12:11
  • Design
  • Game Design
  • Wiederverwendung
  • Landschaftsschutz
08.11.2022 15:11
Was können Videospiele zur Nachhaltigkeit beitragen?  Ein Podium im Rahmen der Gamesweek Zurich diskutiert am Freitag zwei Simulationsgames, die den Spielerinnen zeigen, welchen Einfluss ihre Entscheidungen auf die Umwelt haben.
Urs Honegger  08.11.2022 15:06
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsschutz
  • Klimakrise
  • Lautsprecher
  • Kommentar
31.10.2022 10:10
Eine gestalterische Aufgabe  Die drastische Zunahme von Anlagen für die Gewinnung von Solar- und Windenergie wird unseren Strombedarf in der Landschaft sichtbarer machen.
Rahel Marti  31.10.2022 10:59
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsschutz
  • Klimakrise
  • Klimaspuren
18.10.2022 10:10
Klimaspuren in Rapperswil  Klimaspuren macht in Rapperswil Station. Die Macher laden am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in die Aula des Campus Rapperswil-Jona an der OST. Gezeigt wird der Film, begleitet von Musik und Buch.
Roderick Hönig  18.10.2022 10:16
  • Planung & Städtebau
  • Landschaft
  • Landschaftsschutz
  • Baukultur
  • Andermatt
03.10.2022 07:10
Nach Andermatt der Urnersee?  Auf der Halbinsel Isleten möchte Samih Sawiris eine Marina realisieren. Auf dem Spiel steht ein Ort von einmaliger landschaftlicher und kulturhistorischer Bedeutung.
Marcel Bächtiger  03.10.2022 07:58
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Landschaftsschutz
29.09.2022 11:09
Landschaftsschutz als Klassenfrage  Die WOZ denkt über die «aus dem Gleichgewicht geratene Landschaft» nach. Ausserdem in der Presse: das Seerestaurant am Bürkliplatz, der Autobahnausbau im Grauholz und das Verkehrskonzept von St.Moritz.
Urs Honegger  29.09.2022 11:02
Seite 1 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×