Abschiede an der ETH – und ein Neuzuwachs
Am Architekturdepartement der ETH Zürich kann man wieder einmal von einem Generationenwechsel reden. 5 Professoren emeritieren sich, eine Professorin kommt neu.
Eine Raumfrage
Auf dem Hönggerberg wird gebaut, um die wachsenden Raumbedürfnisse der ETH zu befriedigen. Die studentische Initiative ‹Das Baubüro› fragt, wie die Studierenden vom Bauen profitieren können.
Wolf-Preis an Momoyo Kaijima
Momoyo Kaijima, Architekturprofessorin an der ETH Zürich, und ihr Partner Yoshiharu Tsukamoto sind mit dem diesjährigen Wolf-Preis ausgezeichnet worden.
Ja zum Fachsemester
Das Fachsemester schliesst im Architekturstudium die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Der Fachverein architektura und 650 Studierende der ETH Zürich haben sich für seinen Erhalt eingesetzt.
Aussicht auf Besserung
Am Departement Architektur der ETH wurde als Reaktion auf alarmierende Ergebnisse zweier Umfragen die ‹Mental Health Group› ins Leben gerufen. Ihr Ziel: langfristige Lösungsvorschläge für eine gesunde Lehre.
Maison de l’air
Das Forschungsgebäude GLC der ETH ist ein Kraftakt aus Beton, Stahl, Glas und Technik. Doch Boltshauser Architekten nutzen auch die Erde, Luft und Licht. Ein Lehrstück über kühle Sinnlichkeit und Klima-Aikidō.
Das Bergell entwerfen
In den Crotti von Bondo im Bergell zeigen Architekturstudentinnen und -studenten der ETH Erträge ihres Kurses bei Corinna Menn. Eine anregende, kleine Ausstellung über Tal und Lehre.
Drei Architektur- Professorinnen für die EPFL
Der ETH-Rat hat Sarah Nichols, Charlotte Malterre-Barthes und Stefana Parascho zu Tenure-Track-Assistenzprofessorinnen für Architektur an der Fakultät für Bau, Architektur und Umwelt der EPFL ernannt.
«Im Idealfall entwerfe ich in einer interaktiven Umgebung»
Romana Rust forscht im neuen ‹Immersive Design Lab› an der ETH Zürich. Im Video-Interview erklärt sie, was dort passiert und was ihre Forschung für Architektinnen und Architekten bedeutet.
Urs Honegger
15.07.2021 14:23
Seite 1 von 6
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen