• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Biennale
  • ETH
  • Ausstellung
02.04.2025 09:04
Biennale-Countdown 7: Picoplanktonics  Bakterien als Baustoff? Im kanadischen Pavillon werden lebende Strukturen gedruckt, die Kohledioxid speichern. Das Projektteam wird von der ETH-Doktorandin Andrea Shin Ling geleitet.
Marcel Bächtiger   02.04.2025 09:36
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • ETH
06.12.2024 11:12
D-ARCH: Comte Meuwly neu, Deplazes emeritiert  Am Departement Architektur der ETH Zürich haben neu Adrien Comte und Adrien Meuwly sowie Débora Mesa Molina eine ausserordentliche Professur. Andres Deplazes wird verabschiedet.
Redaktion Hochparterre  06.12.2024 11:46
  • Architektur
  • Nachhaltigkeit
  • St.Gallen
  • ETH
17.05.2024 11:05
Aktivist*innen lehren  Aktivist kommt von lateinisch activus «tätig, aktiv». Eine Aktivistin will mit Taten Ziele fördern: Taten statt Worte. Wobei – auch mit Worten kann man Dinge tun, zum Beispiel an Schweizer Hochschulen lehren.
Axel Simon   17.05.2024 11:44
  • Architektur
  • Kultur
  • ETH
  • Hintergrund
07.05.2024 17:05
Eine Art Drehtür  In den 1990er-Jahren holte Kurt W. Forster die weite Welt an die ETH und löste einen Richtungsstreit aus. Anfang dieses Jahres ist der brillante Kunsthistoriker gestorben. Der Versuch einer Einordnung.
Marcel Bächtiger   07.05.2024 17:11
  • Architektur
  • Nachruf
  • ETH
06.05.2024 14:05
Adieu, René  Der Architekturtheoretiker René Furer ist mit 92 Jahren gestorben. Er hat mit seinem legendären Bilderballett Generationen von ETH-Studierenden verzaubert.
Roderick Hönig   06.05.2024 14:09
  • In eigener Sache
  • ETH
  • Akustik
  • Zweitwohnung
01.05.2024 11:05
Hochparterre im Mai 2024  Der Wonnemonat bringt ein prall gefülltes Heft. Wir werfen einen Blick in die Tiefen des ETH-Instituts gta, üben Kritik am Zweitwohnungsgesetz, sprechen über akustische Qualität im Stadtraum und mehr.
Redaktion Hochparterre   01.05.2024 11:00
  • Architektur
  • ETH
  • Ausstellung
  • Hintergrund
29.04.2024 14:04
Zeigen und zeigen lassen  An der ETH Zürich wird Architektur nicht bloss gelehrt, sondern auch archiviert und ausgestellt. Ein Spannungsfeld zwischen historischem Erbe und zeitgenössischer Kunst.
Axel Simon   29.04.2024 14:00
  • Architektur
  • Podcast
  • #metoo
  • ETH
09.02.2024 14:02
Machtmissbrauch und Architektur  Vor 5 Jahren berichtete Hochparterre über Professor X. Das Aufdecken der sexuellen Belästigung an der ETH-Architekturabteilung brachte viel in Bewegung. Dass es aber noch viel zu tun gibt, zeigt ein Podcast.
Axel Simon   09.02.2024 14:32
  • Architektur
  • ETH
  • Nachruf
09.01.2024 13:01
Kurt W. Forster (1935-2024)  Der einflussreiche Architektur- und Kunsthistoriker Kurt W. Forster ist verstorben. Von seinen breiten Interessen und Aktivitäten profitierte nicht zuletzt die ETH Zürich, wo Forster in den 1990ern lehrte.
Marcel Bächtiger   09.01.2024 13:46
Jetzt kostenlos lesen
  • Landschaftsarchitektur
  • ETH
07.12.2023 15:12
ETH-Professur für Landschaftsarchitektur  Martina Voser wird ordentliche Professorin für Landschaftsarchitektur am Departement Architektur der ETH Zürich.
Redaktion Hochparterre   07.12.2023 15:42
Seite 1 von 8
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×