• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
    • Kaninchen 2023
    • Klimaspuren on Tour
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
    • Kaninchen 2023
    • Klimaspuren on Tour
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • ETH
  • Baukultur
17.05.2023 11:05
Bauteile der ETH zu besichtigen  Noch bis am 24. Mai läuft im Hauptgebäude der ETH Zürich eine Ausstellung zum Baukultur-Inventar der Hochschule. 25 Exponate repräsentieren die rund 700 eingelagerten Objekte.
Werner Huber  17.05.2023 11:33
  • Campus
  • ETH
17.03.2023 14:03
Der Prozess, nicht das Ergebnis  Das ‹Self Organized Studio› (SOS) am Departement Architektur der ETH Zürich ist ein Experiment: ein Designstudio ohne Professor und Projekt. Marthe Maerten war dabei und berichtet.
Marthe Maerten*  17.03.2023 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Wohnungsbau
  • ETH
13.02.2023 16:02
Generationenwohnen an der ETH  Das ETH Forum Wohnungsbau 2023 widmet sich dem Thema «Generationenwohnen» und erklärt, warum intergenerationelle Wohnprojekte derzeit einen Aufschwung erleben.
Mirjam Rombach  13.02.2023 16:29
  • Campus
  • Wiederverwendung
  • ETH
21.10.2022 14:10
Pavillon, leerstehend, sucht...  Die Huber-Villiger Holzpavillons aus den 1990ern auf Campus Hönggerberg der ETH sind einem Neubau gewichen. Architekturstudent Elias Knecht erzählt, was mit den Pavillons geschehen ist.
Elias Knecht*  21.10.2022 14:00
  • Kultur
  • Architektur
  • ETH
11.10.2022 09:10
Das Magazin ‹Trans› feiert Geburtstag  Das von ETH-Studierenden geführte Magazin ‹Trans› wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird am 13. Oktober mit einer Podiumsdiskussion und einem Apéro im ZAZ Bellerive.
Marcel Bächtiger  11.10.2022 09:38
  • Landschaftsarchitektur
  • ETH
06.10.2022 14:10
MSc Landschafts­architektur neu auch für FH-Bachelors  Der Master in Landschaftsarchitektur ist nun auch offen für Absolventinnen und Absolventinnen der Landschaftsarchitektur von Schweizer Fachhochschulen.
Maarit Ströbele  06.10.2022 14:40
  • Campus
  • ETH
23.09.2022 14:09
SOS an der ETHZ  Aufregende Neuigkeiten am D-ARCH der ETH Zürich: das selbstorganisierte Studio ‹SOS› hat sich ins Semesterprogramm geschlichen. Es lädt die Studierenden ein, den Wandel an der Hochschule voranzutreiben.
Das Baubüro*  23.09.2022 14:00
  • Architektur
  • ETH
  • Chancengleichheit
05.08.2022 07:08
Zeitenwende an der ETH  Die Hochschule beruft erstmals mehr Frauen als Männer. Auch das Architekturdepartement erhält mit Maria Conen und Mariam Issoufou Kamara zwei weitere Professorinnen.
Deborah Fehlmann  05.08.2022 07:54
  • Architektur
  • ETH
  • Digitale Fabrikation
29.07.2022 10:07
Gestapelte Bäume  Auf dem Techcluster-Areal in Zug steht seit Anfang Juli eine 25 Meter hohe Baumskulptur. Zusammengebaut haben sie vier Industrieroboter in der digitalen Fabrikationshalle der ETH Zürich.
Andres Herzog  29.07.2022 10:13
  • Architektur
  • ETH
25.07.2022 15:07
ETH sucht  Das Architekturdepartement an der ETH Zürich will die Lehre aufmischen. Dafür sucht es mit einem Open Call Architektinnen und Architekten, die während eines Semesters ein Entwurfsstudio leiten.
Andres Herzog  25.07.2022 15:29
Seite 1 von 7
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×