• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Klimakrise
  • Architektur
19.09.2023 09:09
Geteiltes Büro  Im Bürohaus Hortus in Allschwil wird ein Teil der Infrastruktur gemeinsam genutzt, von den möblierten Kaffeezonen bis zum Co-Working-Restaurant. Das senkt den Flächenverbrauch und die Mietkosten.
Reto Westermann  19.09.2023 09:18
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Ansichtssachen
16.09.2023 08:09
Raum ohne Vorurteile  Für das Gesundheitszentrum Checkpoint Zürich schufen Skop Architekten einen Warteraum mit Nachtclub-Atmosphäre. Der unkonventionelle Raum soll die changierenden Lebensentwürfe queerer Menschen spiegeln.
Andrea Eschbach  16.09.2023 08:25
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Berlin
15.09.2023 17:09
‹Bibliothèque Lafayette› in Berlin?  Das Warenhaus Galeries Lafayette in Berlin soll offenbar geschlossen werden. Als Nachnutzung ist die Zentral- und Landesbibliothek im Gespräch. Das ist auch eine Geschichte von nicht erfüllten Hoffnungen.
Werner Huber  15.09.2023 17:55
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Lärmschutz
14.09.2023 17:09
Reise durch Lärm und Zeit  Ein neues Online-Tool der Stadt Zürich macht Verkehrslärm in einem 3D-Modell sichtbar und zeigt, mit welchen Massnahmen die Stadt den Lärm künftig reduzieren will.
Deborah Fehlmann  14.09.2023 17:02
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Umbau
  • Denkmalpflege
  • Ansichtssachen
13.09.2023 10:09
Eine Umnutzung zeigt Haltung  Bei der Umnutzung eines alten Schopfs in Meilen fanden Peter Moor Architekten die richtige Balance zwischen Erhalt und Erneuerung. Entstanden sind günstige Wohnungen mit räumlichem Reichtum.
Deborah Fehlmann  13.09.2023 10:50
In Zusammenarbeit mit Swisspearl und Zürcher Ziegeleien
  • Architektur
  • Wilde Karte
  • Veranstaltung
12.09.2023 09:09
Wer gewinnt die Wilde Karte?  Vier junge Architekturbüros sind nominiert, nur eines kann die Teilnahme an einem Studienauftrag im kleinen Kreis gewinnen. Wer beim Finale am 21. September dabei sein will, meldet sich jetzt an!
Deborah Fehlmann  12.09.2023 09:49
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Landschaftsarchitektur
  • Klima
  • Wiederverwendung
11.09.2023 10:09
Weiterbauausstellung Rapperswil  Die Hochschule OST plant eine umfassende Bauausstellung in Rapperswil. 2026 will sie nachhaltige Gestaltung und Entwicklung unseres Lebensraums in den Vordergrund rücken. Grundlage ist der Campus aus den 70ern.
Axel Simon  11.09.2023 10:24
In Zusammenarbeit mit der Sammelstiftung Vita
  • Architektur
11.09.2023 08:09
Generationenwohnen im Gespräch  Vier Expertinnen reden über das Wohnen im Alter, Begegnungs- und Rückzugsräume, Verantwortlichkeiten und Einfamilienhäuser – und wie sie selbst im Alter leben möchten.
Roderick Hönig  11.09.2023 08:47
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunst und Bau
  • Architektur
10.09.2023 21:09
Innerschweizer Kulturpreis für Daniela Schönbächler: die Laudatio  Am 2. September wurde die Zuger Künstlerin und Architektin Daniela Schönbächler mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet. Marcel Bächtiger hielt die Laudatio.
Marcel Bächtiger  10.09.2023 21:35
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Kultur
  • Ansichtssachen
09.09.2023 11:09
Über Ruinen bauen  Das Sammlungszentrum in Augusta Raurica beherbergt über 8000 Architekturelemente aus der Römerzeit. Karamuk Kuo haben dafür über den Ruinen einen kulturellen Zweckbau aus Stahl gebaut.
Andres Herzog  09.09.2023 11:05
Seite 2 von 378
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×