Die neuen Höfe des Einsiedlerhofs
Gegenüber der Klosteranlage in Einsiedeln entstehen ein neuer Verwaltungsbau, ein Pfarreizentrum und zwei Wohnhäuser. Der Entwurf von pool Architekten ist räumlich fabelhaft, aber im Ausdruck etwas fad geraten.
Erster offener Wettbewerb im 2021
Die Stadt St. Gallen hat am Freitag den ersten Projektwettbewerb im offenen Verfahren des Jahres 2021 ausgeschrieben.
Typisch oder kurios?
Ein hohes Haus mit Giebeldach belegt den ersten Rang bei einem Studienauftrag am Zürcher Utoplatz. Hinter Charles Pictet und Adrien Genre Architectes erreicht Hochparterres «Wilde Karte» den zweiten Rang.
Ein Jahr Hochparterre Wettbewerbe in neuem Design
Die Grafikerin Juliane Wollensack und die beiden Redaktoren Ivo Bösch und Marcel Bächtiger blicken zurück auf das Redesign von Hochparterre Wettbewerbe.
Knappe, aber präzise Aussagen
Die Arbeitsgemeinschaft von Lütjens Padmanabhan Architekten und Caruso St John Architects gewinnt den Wettbewerb für neue Genossenschaftsbauten an der Zürcher Gutstrasse.
Häuser mit Bahnhof
Bremgarten baut einen neuen Bahnhof – oder sind es Wohngebäude? Die Grenzen sind fliessend geworden, wie das Siegerprojekt von Schneider & Schneider Architekten zeigt.
Wer rechnet, wählt den Architekturwettbewerb
Projektentwickler haben den Wettbewerb entdeckt. Denn kürzere Planungen sparen Geld. Die gute Nachricht: Qualität in der Architektur rechnet sich.
Diskretion und Zeitgenossenschaft
Stoa Architekten gewinnen den Wettbewerb für die Erweiterung des historischen Collège des Parcs in Neuchâtel. Die Turnhalle bleibt unsichtbar, im Hintergrund setzt ein einfacher Schulbau ein frisches Zeichen.
Aus eigenem Antrieb
Quasi im Alleingang hat Felix Kellenberger den offenen Wettbewerb für das Schulhaus Schnegg in Näfels erarbeitet. Der erste Preis krönt eine lange Phase von Wettbewerbsteilnahmen. Ein Atelierbesuch.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen