Oberförster Coaz und das Klima
Im Rätischen Museum in Chur ist eine schöne Ausstellung über Johann Coaz zu sehen. Sie spielt im 19. Jahrhundert und ist ein Lehrstück in Klimapolitik.
Eine Soziologie der Krise
Die Coronakrise scheint zu ermatten. Die Klimakrise bleibt. Zeit für eine Soziologie der Krise mit drei Unterschieden und sechs Gleichläufigkeiten.
Auf Balkonreise in Davos
Nirgendwo gibt es eine so grosse Vielfalt an Balkonen wie in Davos. Eine Balkonwanderung von der Kurliege bis zum Wintergarten bietet eine Architektur- und Sozialgeschichte dieser Stadt in den Alpen.
Landschaft kippen, Raumplanung abschaffen
Die Fédération des Profiteurs (FDP) & Co macht obsessiv Landschafts-, Heimat- und Naturschutz nieder. Ein Beispiel aus den Bergen. Könnte
Sigmund Freud die bürgerlichen Vaterbekämpfer retten?
Adieu, Carl Fingerhuth
In der Kirche Zollikon hat sich eine grosse Trauergemeinde von Carl Fingerhuth verabschiedet, dem Stadtbaumeister schlechthin. Jakob hielt die Abdankungsrede und sang ein melancholisches Lied aus dem Engadin.
Wo ist der Kanonenofen?
Entlang der Geleise des Zürcher Hauptbahnhofs steht ein Glasklotz: Das Polizei- und Justizgebäude. Würde Kommissär Maigret da seine Fälle auch so gut lösen können, wie er es Quai d’Orfèvres 36 in Paris konnte?
Die RhB und die Prättigauer:innen
Lavin hat einen Bahnhof für Alle. Die Prättigauer Zeitung entscheidet sich für Typografie für Alle. Graubündens Design und Architektur bewegen sich. Flott so.
Ein Requiem auf das Tre Fratelli
Tre Fratelli – das waren der gute Hackbraten, der robuste Rotwein und Zürichs schönste Gartenwirtschaft. Nun haben die Bagger sie platt gemacht. Ein Nachruf.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen