• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
    • Kaninchen 2023
    • Klimaspuren on Tour
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Architekturfilme streamen
    • Kaninchen 2023
    • Klimaspuren on Tour
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung
  • Agglomeration
  • Zersiedelung
02.05.2023 16:05
In der Landschaft ist nicht alles so, wie es sein soll.  Die zweite Welle der Landschaftsbeobachtung Schweiz vergleicht Zustand, Veränderung und Wahrnehmung der Landschaft. Resultat: Es gibt zu tun. Der Zustand entspricht den Qualitätszielen noch nicht.
Maarit Ströbele  02.05.2023 16:00
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Wohnungsbau
  • Raumplanung
  • Verkehr
24.04.2023 10:04
Zahlen: Singles, Familien und Wohnortswahl  Viel ist von zunehmenden Singlehaushalten die Rede. Die Statistik zeigt aber: Über 80 Prozent der Bevölkerung lebt nicht alleine. Das hat Auswirkungen auf die Wahl des Wohnorts und Wünsche an den Wohnungsmarkt.
Maarit Ströbele  24.04.2023 10:15
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Immobilien
  • Raumplanung
  • Design
17.04.2023 22:04
Zerschlagene Fenster und Immobilienmarkt  Die NZZ analysiert die Krawalle in Zürich, die auch «Hochparterre Bücher» betrafen. Ausserdem in der Presse: Ikea-Design, Immobilien von CS-UBS über Senioren, Kapitalflucht, Urner Marinaträume bis Verdichtung.
Maarit Ströbele  17.04.2023 22:38
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Wohnformen
  • Wohnbaugenossenschaften
  • Raumplanung
13.03.2023 11:03
Gemeinsam gegen Einsamkeit  Gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte erleben einen Aufschwung. Ist Generationenwohnen die Wohnform der Zukunft? Eine Tagung des ETH Forum Wohnungsbau in Zürich hat Antworten und Perspektiven gesammelt.
Roderick Hönig  13.03.2023 11:32
weiterlesen mit Abo
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanung
  • Wohnungsbau
  • Immobilien
10.03.2023 11:03
Zahlen: Wer verbraucht Wohnfläche?  Es herrscht Wohnungsknappheit. Gründe dafür gibt es einige. Ein Blick auf frei verfügbare Daten zeigt: Wohnfläche und Alter hängen zusammen! Was heisst das aber für die aktuelle Debatte?
Maarit Ströbele  10.03.2023 11:38
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Raumplanung
13.02.2023 10:02
Wenig Lob für den Berner «Breitsch»  «Mediterran» oder «Asphaltwüste»? Das umgestaltete Zentrum im Berner Breitenrain polarisiert. Weiter in der Presse: wirkmächtige Wasserpflanzen, Eisspeicher und Illusionen in der Mode.
Redaktion Hochparterre  13.02.2023 10:30
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Ingenieurwesen
  • Landwirtschaft
  • Raumplanung
23.01.2023 15:01
Strukturverbesserung ist auch Gestaltung  Die Tagung Landmanagement an der ETH möchte zeigen, wie die Geomatik zur Lösung aktueller planerischer Herausforderungen beitragen kann und sollte. Was heisst das für andere raumrelevante Disziplinen?
Maarit Ströbele  23.01.2023 15:28
weiterlesen mit Abo
  • Presseschau
  • Raumplanung
23.01.2023 11:01
Wo die 10-Millionen-Schweiz stattfindet  Zwei Artikel beschäftigen sich mit dem Bevölkerungswachstum. Auch in der Presse: Vier Bündner Energiepolitiker äussern sich zum Ausbau der Wasserkraft und der Bieler Friedhof wächst in den Wald.
Ivo Bösch  23.01.2023 11:36
  • Planung & Städtebau
  • Raumplanung
20.01.2023 10:01
ETH erneuert die Weiterbildung in der Raumplanung  Endlich: Im Herbst 2023 startet die ETH Zürich ein neues Weiterbildungsprogramm für die Raumplanung. Es will auf Kritik aus der Raumplanungs-Praxis reagieren.
Rahel Marti  20.01.2023 10:19
weiterlesen mit Abo
  • Landschaftsarchitektur
  • Raumplanung
  • Lautsprecher
17.01.2023 13:01
Landschaft als Schlüssel  Die Schweiz steht vor komplexen Planungsaufgaben. Nach Jahren der Spezialisierung braucht es ein übergreifendes Verständnis. Ein Blick auf die Bildungslandschaft.
Maarit Ströbele  17.01.2023 13:18
Seite 1 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×