• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Baudyn
  • Architektur
  • Ingenieurwesen
03.09.2021 14:09
Das multifunktionale Exoskelett  Ein Ensemble aus vier öffentlichen Gebäuden für das Ökoquartier ‹Les Vergers› in Meyrin bei Genf gewinnt den Seismic Award 2021.
Manuel Pestalozzi   03.09.2021 14:00
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Holzbau
  • Ingenieurwesen
  • Digitale Fabrikation
31.08.2021 08:08
IRB 6700 und der Dreck  Construction first: Nachhaltigkeit beginnt beim Material. Darum tüfteln die Hortus-Planer an einer Konstruktion aus Buche, Fichte und Lehmgewölben. Werden Handwerker oder Roboter sie ins Kostenziel bringen?
Palle Petersen   31.08.2021 08:13
  • Wettbewerbe
  • SIA
  • Architektur
  • Ingenieurwesen
12.05.2021 00:05
68 Jahre Geschichte des Wettbewerbs  Klaus Fischli hat eine Forschungsarbeit zur Geschichte der Wettbewerbsordnung verfasst. Sie ist hier auf Hochparterre.ch veröffentlicht.
Ivo Bösch   12.05.2021 00:01
Jetzt kostenlos lesen
  • Planung & Städtebau
  • Ingenieurwesen
25.03.2021 12:03
Negrellisteg offen  Die neue Fussgängerbrücke über das Gleisfeld beim Zürcher Hauptbahnhof verbindet die Kreise 4 und 5. Er ist ab Freitagnachmittag zugänglich.
Urs Honegger   25.03.2021 12:25
  • Architektur
  • Ingenieurwesen
24.11.2020 16:11
Bauen lernen mit Jürg Conzett  Konstruieren mit Holz, Lernen von Richard Coray, Brücken bauen – eine faszinierende Lehrstunde im Film mit dem Ingenieur Jürg Conzett.
Köbi Gantenbein   24.11.2020 16:18
  • Architektur
  • Ingenieurwesen
  • Holzbau
18.11.2020 11:11
Der schwindelfreie Mann  Das Lehrgerüst ist die Bedingung des Brückenbaus. Sein Meister war Richard Coray (1869-1946). Nun gibt es einen anmutigen Fernsehfilm zum Konstrukteur, Zimmermann und Baunternehmer. Hier ist er zu sehen.
Köbi Gantenbein   18.11.2020 11:11
  • Wettbewerbe
  • Ingenieurwesen
  • Calatrava
01.05.2020 18:05
Mit Calatrava über den Rhein  Der spanisch-schweizerische Ingenieur und Architekt gewinnt den Wettbewerb für eine neue Brücke bei Eglisau. Das Umfahrungsprojekt soll das Städtchen am Rhein vom täglichen Verkehrsstau befreien.
Marcel Bächtiger   01.05.2020 18:17
  • Landschaftsarchitektur
  • Ingenieurwesen
  • Porträt
16.09.2019 12:09
Über Simme, Rhein und Rhone  Regula Trachsel ist Bauingenieurin in Zweisimmen. Ein Porträt mit sechs Brücken im Simmental, im Tessin, im Wallis und in Graubünden.
Köbi Gantenbein   16.09.2019 12:49
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Ingenieurwesen
10.12.2018 14:12
Testturm und Wahrzeichen  Das Ingenieurbüro Werner Sobek aus Stuttgart gewinnt den Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 für den Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge im baden-württembergischen Rottweil.
Urs Honegger   10.12.2018 14:22
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Statik
  • Ingenieurwesen
19.11.2018 12:11
Taminabrücke gewinnt «Structural Award»  Die Taminabrücke in Pfäfers gewinnt die höchste Auszeichnung des internationalen Ingenieurspreises «Structural Award».
Urs Honegger   19.11.2018 12:48
Seite 3 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×