• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Prix Meret Oppenheim
  • Chancengleichheit
02.02.2023 12:02
Prix Meret Oppenheim für Parity Group und Stanislaus von Moos  Der Prix Meret Oppenheim 2023 geht an die Parity Group des Architekturdepartements der ETH Zürich und an den Kunsthistoriker und Architekturexperten Stanislaus von Moos.
Urs Honegger  02.02.2023 12:48
  • Architektur
  • SIA
  • Chancengleichheit
18.08.2022 14:08
‹sia NOW!›: Frauen für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum  Mit dem neu lancierten digitalen Verzeichnis ‹sia NOW!› will der SIA Frauen aus der Planungsbranche unterstützen, fördern und sichtbar machen.
Urs Honegger  18.08.2022 14:17
  • Architektur
  • ETH
  • Chancengleichheit
05.08.2022 07:08
Zeitenwende an der ETH  Die Hochschule beruft erstmals mehr Frauen als Männer. Auch das Architekturdepartement erhält mit Maria Conen und Mariam Issoufou Kamara zwei weitere Professorinnen.
Deborah Fehlmann  05.08.2022 07:54
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • ETH
  • Chancengleichheit
  • Hintergrund
14.03.2022 08:03
«Die übertrieben harte Arbeitskultur raubt der Branche viele fähige Menschen»  Die belgische Kunsthistorikerin Ilse Ghekiere hat das Architekturdepartement der ETH auf Missstände untersucht. Ein Gespräch über veraltete Didaktik, die Macht weisser Männer und allzu schöne Häuser.
Palle Petersen  14.03.2022 08:00
  • Architektur
  • Campus
  • ETH
  • Chancengleichheit
23.11.2020 08:11
«We want the ETH to be better»  Amy Perkins, Organisatorin der fünften ‹Parity Talks› am Departement Architektur der ETH Zürich erklärt im Gespräch, wie die Hochschule Gleichberechtigung und Diversität erreichen kann. (Englisch)
Jeremy Waterfield*  23.11.2020 08:00
  • Architektur
  • Chancengleichheit
15.10.2020 15:10
The New Normal  Wie sieht die Arbeitsrealität von Frauen in der Architektur und in baugewerblichen Berufen aus? Ein Webinar geht dieser Frage nach und lädt zum Austausch ein.
Jonathan Jäggi  15.10.2020 15:26
  • Architektur
  • #metoo
  • Chancengleichheit
  • ETH
06.10.2020 17:10
Live um 18 Uhr: Die erste Athena-Lecture der ETH Zürich  Welche Rolle spielte die Architektur im Syrischen Bürgerkrieg? Dazu spricht die Architektin Marwa Al-Sabouni heute Abend live auf Zoom. Morgen finden an der ETH zudem die Parity Talks V statt.
Rahel Marti  06.10.2020 17:10
  • Architektur
  • ETH
  • #metoo
  • Chancengleichheit
28.09.2020 16:09
Chancengleichheit am Architekturdepartement der ETH?  Nachdem die ETH Zürich die letzten ‹Parity Talks› aufgrund von Covid19 abgesagt hat, findet nächste Woche die fünfte Ausgabe online statt.
Jonathan Jäggi  28.09.2020 16:22
  • Architektur
  • #metoo
  • ETH
  • Chancengleichheit
10.02.2020 17:02
Taten und Rechenschaft an der ETH?  Am 4. März finden ‹Parity Talks› am ETH-Architekturdepartement statt. Ein Jahr nach Professor X und dem professoralen Zehn zu Null darf man mit klugen Gedanken rechnen – und muss fragen, was seither passierte.
Palle Petersen  10.02.2020 17:01
  • Architektur
  • Video
  • ETH
  • #metoo
  • Chancengleichheit
11.03.2019 18:03
«Ich hatte das Gefühl, die Mauer fällt»  Wie funktioniert der Wandel und welche Massnahmen müssen das Departement Architektur und die ETH Zürich umsetzen? Die Antworten der Referentinnen der Parity Talks im Video.
Urs Honegger  11.03.2019 18:36
Seite 1 von 2
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×