Dösen im Citroën
Ein weiterer Wettbewerb im Bieler Gurzelenquartier ist entschieden. Es reüssieren Manuel Burkhardt und Lucas Michael. Unser Gastautor Tamino Kuny nimmt einen kritischen Augenschein auf dem künftigen Bauplatz.
Zukunft Schlachthof Biel
Mit der Absage des Autobahn-Projekts Westast scheint die Nutzung des zentralen Areals wieder offen. Soll es Kulturzentrum sein? Oder eine Architekturschule? Kommendes Wochenende gibt's die nächste Debatte.
«Sie müssen nie lüften»
Der Architekt Markus Rebmann erklärt nachhaltiges Bauen anhand seines eigenen Hauses. Das «Bieler Tagblatt» berichtet. Ausserdem in der Presse: Sanierung im Marzili und Ideen für den Klybeckplatz.
«Bienne, c'est bien!»
Das neue Hochparterre ist da! Darin die fünfte Station unserer Städteportrait-Serie. Hier geben die portraitierten Designerinnen und Designer einen kleinen Einblick in ihre Heimat.
Hier wird geblieben
Biel hat wenig Tourismus und kaum Geld, dafür viel Platz und eine lebendige Kulturszene: Wie Designerinnen und Designer in einer Stadt arbeiten, in der das Unfertige dazugehört.
Mirjam Rombach
08.04.2021 11:53
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen