Vom Bürohaus zum Lebensraum
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Hawa Sliding Solutions technische Lösungen für das Schieben in Raum und Einrichtung, seit 2010 führt das Unternehmen mit Standorten in Mettmenstetten ZH und Sirnach TG den...
Stadt Land Velo
Die halbe Schweiz fährt Velo. Die Pandemie hat einen Trend befeuert, den es schon vorher gab: Immer mehr Menschen fahren auf zwei Rädern. Technologische Entwicklungen wie das E-Bike vergrössern Radius und...
Dübendorf wächst
Dübendorf hat eine rasante Entwicklung hinter sich – und noch vor sich. Die Einwohnerzahl ist in den vergangenen 20 Jahren um 50 Prozent gewachsen. Heute leben mehr als 30 000 Personen in der...
Die Zukunft im Blick
Wenn die SBB baut, schaut die Bevölkerung genau hin. Auf dem Schweizer Immobilienmarkt ist die SBB eine der Grössten, und als Unternehmen im öffentlichen Besitz sah sie sich immer wieder mit der Kritik...
Projekt Hortus
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit auf dem Planeten A, genauer: auf einem Areal in Allschwil. «Hier soll ein Leuchtturm der Nachhaltigkeit entstehen», sagt die Bauherrin Senn zu ihren Haustechnikern, den...
Massaufzug
Was haben Campanile + Michetti Architekten und Aebi & Vincent Architekten aus Bern, der französische Designer Philippe Starck und Gigon / Guyer Architekten aus Zürich gemeinsam? Ganz einfach: Nullachtfünfzehn...
Alle Fäden in der Hand
b+p Baurealisation sorgt dafür, dass Projektkosten und Termine eingehalten werden und die Qualität stimmt. So haben Architekturbüros und Bauherrschaften den Rücken frei.
Im Massstab S, M, L, XL
Vom Stadtblock bis zum Quartier: vier Projekte im Massstab S, M, L und XL aus der Immobilienentwicklung des St. Galler Familienunternehmens.
Alleine wohnen, miteinander leben
Zum fünften Mal führte Hawa Sliding Solutions ihren Student Award durch. 2020 haben angehende Architektinnen und Architekten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich Lösungen zum Thema ‹Alleine zusammen...
Sinnliche Forschung
Bauart Architekten haben für Givaudan auf dem ehemaligen Maggi-Areal in Kemptthal ein Forschungszentrum gebaut. Es vereint Klinker, Holz und Laborweiss.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen