«Wie viel Heimat braucht der Mensch?»
«Bauen heisst Heimat schaffen», schreibt Peter Zumthor in der «Südostschweiz». Ausserdem in der Presse: Verkehrsanpassungen in Basel, umstrittenes Plastikrecycling, Vitrinenkunst und Gerhard Richter.
Lacma: Zumthor ist entspannt
In Los Angeles erregt der Museumsneubau von Peter Zumthor weiterhin die Gemüter. Der Architekt ist entspannt. Ausserdem: Bahnhof, Wohnungen und Auktionshaus in Bern, Schulhaus in Zürich mit St. Galler Wurzeln.
Noch ein Kulturpreis für Peter Zumthor
Alle Preise der Welt erhielt Peter Zumthor. Nun erhält er auch den Kulturpreis der Stadt Chur, weil er «Orte schaffe, nicht bloss Bauten»
Wenders filmt Zumthor
In L.A. entsteht ein neues Museum nach den Plänen Zumthors. Wim Wenders dreht zugleich einen Film über ihn. Ausserdem in der Presse: Berliner «Kohlosseum», römisches Bad in Zürich und Überbauung in Basel.
Siedlungsfläche pro Kopf sinkt
Die Siedlungsfläche pro Kopf ist im Kanton Zürich um einen Sechstel zurückgegangen. Ausserdem in der Presse: Ende des Flugplatzes Dübendorf, Planungsstopp am Bahnhof Wankdorf und Zumthor in L.A.
Gegen Zumthor entwerfen
Ein inoffizieller Ideenwettbewerb kürt alternative Projekte zu Peter Zumthors Neubau für das Los Angeles County Museum of Art. Unbeeindruckt davon haben die Abbrucharbeiten am Bestand im April begonnen.
«Ein kalifornischer Abend mit Peter Zumthor»
Peter Zumthor sprach am Abend im ‹Kosmos› mit Köbi Gantenbein über den Stand der Dinge in Los Angeles – und zeigte keine Bilder. Wir fragten das Publikum, wie es sich das Museum nun vorstellt.
Zumthor spricht
Im ‹Heimatschutz› spricht Peter Zumthor über Bauten, im ‹Literaturclub› über ein Buch. Ausserdem in der Presse: der St. Galler Bahnhofplatz, die Missbrauchsvorwürfe an der ETH und das Luzerner Verkehrskonzept.
Palle Petersen
30.08.2018 12:37
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen