Film & Podium: Wessen Zürich?
Heute Abend läuft der Berliner Film ‹Wessen Stadt?› im Kosmos. Ein Architekt, eine Beamtin, ein Stadthistoriker, eine Wohnforscherin und ein Investor diskutieren die aufgeworfenen Fragen im Bezug auf Zürich.
Der Filmtitel fragt programmatisch: «Wessen Stadt?» In der Anfangsszene antwortet eine Stimme: «Ob Berlin eine Stadt für die Bürger ist, ist offen.» Ist das Hoffnung oder eine Warnung? Sicher ist: Stadt muss man immer wieder aushandeln – zumindest die bezahlbare und offene Stadt, um die es Filmemacher Hans Christian Post geht.
Der Film beginnt bei Berlins Baupolitik nach dem Mauerfall. Gelungener Wiederaufbau in gründerzeitlichen Strukturen oder Geschichtsverneinung und inhaltsleerer Form- und Materialstreit? Zu Wort kommen heutige Denker und Lenker sowie damalige Macher, Fürsprecher und Gegner. In einem sind sich die meisten einig: Berlin hat nach der Wende zu tiefe Wohnanteile verlangt, viel Boden verkauft und seine Wohnbauprogramme abgeschafft. Heute rennt die Stadt den Problemen hinterher. Vom Berliner Architekturstreit bewegt sich der Film somit zur zentralen Frage heutiger Städte: Sollen sich Nutzungen und Menschen nach Kaufkraft verteilen? Oder wie denn sonst? Wie viel Bodenpolitik und wie viel freien Markt verträgt eine lebendige und dynamische Stadt? In Berlin suchen kluge Stadtdenkerinnen, kritische Wegbegleiter und aufmüpfige Stadtmacher nach Antworten.
Und in Zürich? Auch hier ist der Wohnungsmarkt angespannt. Die letzten Besetzungen weichen Grossprojekten. Langsam, aber stetig pflügt die Ersatzneubauwalze die Quartiere und ihre Sozialstrukturen um. Ist die Wohnungsnot mehr als ein Politikum und lässt sie sich jemals wegbauen? Gibt es klügere Rezepte als das kommunale und genossenschaftliche Bauen? Wie erhält sich eine Stadt trotz Beliebtheit und Dauerkonjunktur auch an zentralen Lagen Platz für Gewerbe, Unkommerzielles, Unbequemes gar? Was sind die Brachen von morgen, was die Widersprüche? Und überhaupt: Ist die Stadt für alle und alles der richtige Anspruch?
Zeit für Kinofreuden, ein herzhaftes Podium, Wurst und Bier – und das alles kostenlos dank Fischer Architekten. Heute Abend im Kosmos.

‹Wessen Stadt?›
Film und Podium
– Datum: Montag, 24. Juni 2019
– Ort: Kosmos Kino 1, Lagerstrasse 104, Zürich
– Zeit: 18 Uhr Filmstart, 19 Uhr Podium, 20 Uhr Bier und Wurst
– Podium: Marie Glaser (Wohnforum ETHZ), Astrid Heymann (Liegenschaften Zürich), Vittorio Magnago Lampugnani (Stadthistoriker), Christian Leuner (Fischer Architekten), Valentin Müller (Uto Real Estate Management); Moderation: Palle Petersen (Hochparterre)
– Trailer