Bahnhof Bern, 1. Untergeschoss. Grün: bestehend. Gelb: im Bau. Rot: Abstimmungsprojekt.
Fotos: Werner Huber (Planbearbeitung)
Am 7. März stimmt Bern darüber ab, ob die Unterwelt des Bahnhofs weiterwachsen soll. Die Wogen gehen hoch. Werner Huber ordnet das Projekt stadträumlich und historisch ein – und würde Ja stimmen.
«Mangroves urbaines» nennt der französische Architekt David Mangin die weit verzweigten unterirdischen Fussgängersysteme in Innenstädten. Wie die Wurzeln des Mangrovenbaums wachsen sie unter den Strassen und Plätzen, um an zahlreichen Stellen mit Treppen, Rolltreppen und Liften an die Oberfläche zu stossen. Ausgangspunkt für Mangins Untersuchungen war die Unterwelt im Gebiet Châtelet – Les Halles in Paris. Aber solche städtischen Mangroven gibt es auch in der Schweiz, meistens an Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs. Die erste solche Anlage begann 1970 in Zürich zu wachsen: das Shop-Ville unter dem Bahnhofplatz. 1974/75 folgte Bern, wo sich die SBB-Perronunterführung mit den städtischen Bauten der Neuengass- und Christoffelunterführung zu einem weit verzweigten Netz verbanden. Damals geschah dies unter der Prämisse, die Strassen und Plätze rund um den Bahnhof fussgängerfrei zu halten, damit die Autos freie Fahrt hatten. Eine richtige «Mangrove urbaine» ist jedoch eine parallele Welt: Der Weg untendurch hat immer auch ein Pendant an der Erdoberfläche; Passantinnen und Passanten haben die Wahl. An Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs stellen solche Wegenetze die direktesten Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsträgern her – effiziente Anschlüsse und kurze Wege sind eine Voraussetzung für einen attraktiven öffentlichen Verkehr. Pendlerinnen sind keine Flaneure, ihr Arbeitsweg ist eng getaktet.
Unterirdischer Quantensprung In Bern wird die bestehende «Mangrove urbaine» in wenigen Jahren einen Quantensprung erfahren. Die SBB und der Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS) bauen zurzeit für eine Milliarde Franken den Bahnhof aus. Kernstück ist eine neue Personenunterführung, die die bestehenden Perrons von SBB und BLS mit dem neuen unterirdischen RBS-Bahnhof und der Stadt verbinden wird. Das bestehende unterirdische Wegenetz (im Plan grü...
Abstimmung beim Bahnhof Bern: für ein gelassenes Ja
Am 7. März stimmt Bern darüber ab, ob die Unterwelt des Bahnhofs weiterwachsen soll. Die Wogen gehen hoch. Werner Huber ordnet das Projekt stadträumlich und historisch ein – und würde Ja stimmen.
25.02.2021 15:03