Grau in grau: Der Fotograf Christof Plümacher hat die Bahnhofstrasse in Zürich von oben abgelichtet und zu einer Collage kombiniert.
Fotos: Christof Plümacher
Leer gefegt
Die berühmte Zürcher Bahnhofstrasse ist saniert. Doch von Glanz keine Spur: Die Gestaltung ist reibungslos, Asphaltgrau dominiert den Stadtraum.
Andres Herzog 02.02.2015 13:55
Hier bummeln sich die High Heels und Lederschuhe in Shopping-Ekstase. Vergoldete Türgriffe, steinern gefasste Eingänge, leuchtende Schaufenster: Die Bahnhofstrasse in Zürich ist eines der teuersten Pflaster der Welt. Bis zu 8500 Franken blättern die globalen Modehäuser pro Quadratmeter und Jahr laut Partner Real Estate für ihre Ladenflächen hin und drängen die lokalen Geschäfte an den Rand. Pünktlich zum 150-jährigen Geburtstag der Strasse wurde ihr nun eine neue Gestaltung verpasst, «wie es einer Visitenkarte unserer Stadt entspricht», brüstet sich das Tiefbauamt auf seiner Website. «Die Bahnhofstrasse ist eines der Wahrzeichen von Zürich», heisst es weiter. Eine Strasse von «nationaler und internationaler Bedeutung» gar, steht im Plan der städtischen Strategie ‹Stadträume 2010›, der die öffentlichen Räume nach Bedeutung abstuft.Doch wer vor seine Füsse blickt, dem gähnt nackter Asphalt entgegen. Bodenloses Grau. Seine Reinheit beflecken höchstens ein paar Kaugummis. Das einzige...
Leer gefegt
Die berühmte Zürcher Bahnhofstrasse ist saniert. Doch von Glanz keine Spur: Die Gestaltung ist reibungslos, Asphaltgrau dominiert den Stadtraum.
Andres Herzog 02.02.2015 13:55