Ein Preis ging an Wolfgang Rossbauer mit Moritz Häberling.
Fotos: Bundesamt für Kultur
Swiss Art Awards 2013
Die Eidgenössische Kunstkommission wählte aus 528 Einsendungen 20 Preise, darunter 2 für Architektur: an BUREAU A aus Genf und Wolfgang Rossbauer mit Moritz Häberling aus Zürich/Kappel am Albis. Spektakuläre Objekte waren in der Überzahl. Ein Makel des Preises?
Axel Simon 10.06.2013 16:58
Alle Jahre wieder. Die Eidgenössische Kunstkommission wählte aus 528 Einsendungen 20 Preise, darunter 2 für Architektur: an BUREAU A aus Genf (Daniel Zamarbide und Leopold Banchini) und Wolfgang Rossbauer mit Moritz Häberling aus Zürich/Kappel am Albis. Eine Architektur vermittelnde Person wurde dieses Jahr nicht ausgezeichnet. Hier alle Preisträger. Alle Jahre wieder das gleiche Verfahren: Künstler wie Architekten bewerben sich mit einer Dokumentation ihres bisherigen Werks. Weniger als ein Achtel von ihnen erhalten eine Einladung, parallel zur Art Basel ein Werk auszustellen. Architekten müssen diese Aufgabe installativ lösen. Drum fragen wir uns alle Jahre wieder: Fördert man mit diesem Vorgehen nicht eine bestimmte Art von Architekten, nämlich diejenigen, die sich als Künstler verstehen, die es gelernt haben, eine Idee zu verfolgen und in ein spektakuläres Objekt zu übersetzen? Dass einige der Bewerber in der zweiten Runde aus dem Dunstkreis Valerio Olgiatis oder Christian Kerez stammen, deu...
Swiss Art Awards 2013
Die Eidgenössische Kunstkommission wählte aus 528 Einsendungen 20 Preise, darunter 2 für Architektur: an BUREAU A aus Genf und Wolfgang Rossbauer mit Moritz Häberling aus Zürich/Kappel am Albis. Spektakuläre Objekte waren in der Überzahl. Ein Makel des Preises?
Axel Simon 10.06.2013 16:58