Aus den grünen Wiesen und Feldern im Westen von Wil SG soll ein Entwicklungsschwerpunkt werden.
Fotos: Plan: Keeas, Raumkonzepte; Bearbeitung Hochparterre; Foto: Stadtplanung Wil
Die Ansiedler von Wil West
Am neuen Autobahnanschluss ein neues Gewerbegebiet: So lautet die Logik von Wil West. Ob die Planung gelingt, hängt vom politischen Rückgrat in St. Gallen und im Thurgau ab.
René Hornung 07.07.2014 14:36
Am Anfang stand der tägliche Stau in Wil SG. Um ihr Zentrum zu entlasten, soll die 23 000 Einwohner zählende Stadt an der Grenze der Kantone St. Gallen und Thurgau einen zweiten Anschluss an die Autobahn A1 und eine Nordumfahrung erhalten. In den Sitzungen zum entsprechenden Agglomerationsprogramm ging es aber nicht nur um die Strasse. Eine Idee machte die Runde: Wenn nicht an diesem künftigen Autobahnanschluss, wo sonst können wir einen neuen Entwicklungsschwerpunkt für Industrie und Gewerbe anlegen? Das wäre die «optimale Koordination von Siedlung und Verkehr», meinte der St. Galler Kantonsplaner Ueli Strauss. So reifte ein Plan: Die Gemeindepräsidenten der Region (siehe ‹Regio Wil›) einigten sich darauf, ihre Gewerbezonen nicht mehr zu erweitern und stattdessen auf den Entwicklungsschwerpunkt Wil West zu setzen. Dafür liessen sie einen Masterplan ausarbeiten.Dieser basiert auf einer Testplanung von 2011, zu der die Büros Hosoya Schaefer, Brühlmann Loetscher und Metron eingeladen waren. Auf ...
Die Ansiedler von Wil West
Am neuen Autobahnanschluss ein neues Gewerbegebiet: So lautet die Logik von Wil West. Ob die Planung gelingt, hängt vom politischen Rückgrat in St. Gallen und im Thurgau ab.
René Hornung 07.07.2014 14:36