Eine Direktorin für das Nationalmuseum
Die Historikerin Denise Tonella wird im Frühling 2021 als neue Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums die Nachfolge von Andreas Spillmann antreten.
Historische Zimmer als Herzstück
Für die Sanierung des Westflügels des Landesmuseums Zürich wurden die teils 500 Jahre alten Stuben ausgebaut, restauriert und wieder eingebaut. Ein Text aus dem neuen Themenheft ‹Spuren der Zeit›.
Stil gesucht für neue Erfindungen
Im Erweiterungsbau des Zürcher Landesmuseums ist die Ausstellung ‹Auf der Suche nach dem Stil› am falschen Ort. Zeigt sie doch in fünf grossen Kapiteln – von Architektur zu Technik, von Kunst zu Handwerk und...
Zehn mal Grafik im Landesmuseum
Eine kleine, feine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt zehn herausragende Schweizer Grafiker und ihre Arbeiten. Interessant, ist nebst den fertigen Produkten auch der Weg dorthin zu sehen.
Teilen mit Hochparterre
Anfang Mai folgten wir der Einladung des Landesmuseums und bespielten das Auditorium Willi G.S. Hirzel mit unserer Sharing-Themenwoche. Eine Bildergalerie und die Highlights der geteilten Dinge.
Trachtenschmuck und Tilla Theus
Das Landesmuseum zeigt die Geschichte des Schmuckes in der Schweiz. Auch die Schmucktruhe der Architektin Tilla Theus. Eine Ausstellungskritik.
Schweiz aktuell
Mit der Erweiterung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich kommentieren Christ & Gantenbein die Lage der Nation. Dafür bekommen sie den silbernen Hasen in der Kategorie ‹Architektur›.
Das neue Landesmuseum besser verstehen
Eine Publikation des Bundesamts für Bauten und Logistik schildert die Entstehungsgeschichte und bauliche Details des neuen Landesmuseums. Die «NZZ» berichtet.
1. August im neuen Landesmuseum
Gestern feierte das neue Landesmuseum seine Eröffnung. Wir haben die Architekten Christ & Gantenbein, Museumsdirektor Andreas Spillmann und Besucherinnen und Besuchern nach ihren ersten Eindrücken gefragt.
Das Landesmassiv
Christ & Gantenbein docken am Landesmuseum mit einem verspielten und wuchtigen Betonfalter an. Was will er uns sagen? Fünf Erkenntnisse zur Architektur und ihrer langen Vorgeschichte.
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen