Die Häuser der Siedlung sind rund um einen kleinen Platz angeordnet. (Visualisierung: Bonowicz Studio)

Vollholz und Flüssiglehm

In Meilen baut das Architekturbüro Duplex eine Siedlung mit Flüssiglehm, der sich wie Beton verarbeiten lässt. Die Logistik und der Ausdruck unterscheiden sich von Stampflehm.

Das Architekturbüro Duplex baut für die Stiftung Burkwil in Meilen eine Siedlung, in deren Zentrum die Reinheit der Konstruktion steht. Die viergeschossigen Häuser werden mit Vollholzelementen konstruiert, die ohne Leim und Metall auskommen. Die Brettstapeldecken bestehen aus Mondholz, das auf natürlichem Weg getrocknet wird. Und eins der sechs Häuser wird als Prototyp gebaut: Für die Schottenwände zwischen den Wohnungen soll Flüssiglehm zum Einsatz kommen. Die vorgefertigten Lehmelemente werden auf der Baustelle montiert, danach wird der Holzrahmenbau erstellt. «Wir haben viele Tests durchgeführt, um Erfahrungswerte zu sammeln», sagt Anne Kaestle. Die Architektin glaubt, dass dank der industriellen Fertigung die Zeit reif ist für Lehm. «Wir werden den Beton nicht ganz loswerden, aber wir können die Menge substanziell verkleinern.» Die Kosten stehen und fallen mit dieser Menge. «Entscheidend sind die Skalierbarkeit und die Logistik.» ###Media_2### ###Media_3### Innen bleibt die Lehmkonstruktion sichtbar, die Holzrahmenwände werden mit Lehmbauplatten beplankt. Aussen wird die Fassade mit Mineralwolle gedämmt. «Wir möchten die frohe Botschaft auch nach aussen tragen», sagt Anne Kaestle. Die Stirnfassaden plant die Architektin deshalb aus Hybridelementen aus Holz und Lehm, die die Dämmung aufnehmen und mit einer aufgegossenen Lehmschicht verkleidet sind. Dank der Additive ist der Flüssiglehm dichter als Stampflehm, er reagiert aber dennoch empfindlich auf Regen und Feuchtigkeit. Trasskalkschichten bremsen deshalb die Erosion, wie dies bei Stampflehmbauten üblich ist. Der Lehm wirkt als optischer, klimatischer und haptischer Gegenpol zu dem vielen Holz im Haus. «Die Fertigelemente aus Flüssiglehm sehen erst einmal aus wie schmutzige Betonelemente», sagt Kaestle. «Am Oberflächenfinish arbeiten wir noch.» Die Spuren des Handwerks und des Materials sind nicht ...
Vollholz und Flüssiglehm

In Meilen baut das Architekturbüro Duplex eine Siedlung mit Flüssiglehm, der sich wie Beton verarbeiten lässt. Die Logistik und der Ausdruck unterscheiden sich von Stampflehm.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.