• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Die Besten 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Die Besten 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Lehm
  • Holzbau
  • Nachhaltigkeit
  • Hintergrund
18.11.2024 08:11
Tech-Sprössling im Betonland  Zwei Millionen Franken, ein gebrauchter Roboter und etwas Grössenwahn: Ob das Start-up-Unternehmen Rematter mit Holz und Lehm die Betonflachdecke verdrängen wird?
Palle Petersen   18.11.2024 08:00
  • Presseschau
  • Rosengarten
  • Lehm
  • Spital
17.05.2024 10:05
Streit um Tempo 30 an der Rosengartenstrasse  Die Stadt Zürich will Tempo 30 auf der Hauptstrasse, der Kanton blockt. Was zählt mehr: Nationales oder kantonales Recht? Ausserdem: Kunst im Irchelpark, Klinikum in Basel, Lehm statt Beton.
Axel Simon   17.05.2024 10:24
In Zusammenarbeit mit Senn
  • Themenfokus
  • Hortus
  • Holzbau
  • Lehm
20.12.2023 10:12
Vom Zelt auf die Baustelle  Das Deckensystem des Hortus-Gebäudes in Allschwil bringt Herausforderungen mit sich. Blumer Lehmann und ‹Lehm Ton Erde› stellen sich diesen gemeinsam und vereinen die beiden Welten des Holz- und Lehmbaus.
Mirjam Kupferschmid   20.12.2023 10:25
  • Architektur
  • Lehm
  • Klima
27.04.2023 15:04
Zweimal tagen fürs Klima  Das Nachholbedürfnis in Sachen klimatauglich planen ist gross. Zwei Tagungen widmen sich der Nachhaltigkeit: Lehmbau in Chur und Graue Energie in Mendrisio.
Axel Simon   27.04.2023 15:08
  • Architektur
  • Material
  • Lehm
  • Klimakrise
  • Hintergrund
16.01.2023 15:01
Aus Lehm betoniert  Die Start-up-Firma Oxara will den Lehmbau etablieren. Ihr Flüssiglehm lässt sich wie Beton verarbeiten. Eine Reportage vom Werkhof in Regensdorf und aus dem Materiallabor in Dietikon.
Andres Herzog   16.01.2023 15:13
  • Architektur
  • Lehm
  • Material
  • Klimakrise
  • Interview
16.01.2023 15:01
«Es geht um Materialdiät, nicht um einen Krieg der Materialien»  Guillaume Habert ist Professor für nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich. Im Interview erklärt er, wie der Lehmbau den Sprung aus der Nische schaffen kann.
Andres Herzog   16.01.2023 15:12
  • Architektur
  • Lehm
  • Klimakrise
16.01.2023 15:01
Vollholz und Flüssiglehm  In Meilen baut das Architekturbüro Duplex eine Siedlung mit Flüssiglehm, der sich wie Beton verarbeiten lässt. Die Logistik und der Ausdruck unterscheiden sich von Stampflehm.
Andres Herzog   16.01.2023 15:11
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Digitalisierung
  • Material
  • Lehm
28.07.2021 14:07
Lehm gegen Lärm  Für das MusicLab in der Gurtenbrauerei in Bern hat die ETH-Professur Gramazio Kohler einen schallabsorbierenden Raumteiler geplant, den Roboter aus 30'000 Lehmklumpen vor Ort aufgeschichtet haben.
Andres Herzog   28.07.2021 14:26
  • Architektur
  • Verschwenden/Verzichten
  • Hintergrund
  • Material
  • Video
02.10.2019 17:10
Erdbeton  Gnanli Landrou tüftelt an der ETH an einem Beton, der ohne Zement auskommt. Mit dem Startup Oxara testet er das Potenzial am Markt – im Westen ebenso wie in Afrika.
Andres Herzog   02.10.2019 17:23
Jetzt kostenlos lesen
  • Architektur
  • Lehm
03.09.2019 15:09
Regenerativ bauen lernen  Die Professur Nachhaltiges Bauen an der ETH Zürich bietet einen neuen CAS-Studiengang an. Im Zentrum stehen Lehm und anderen natürliche Baustoffe sowie die Wiederverwendung von Material.
Axel Simon   03.09.2019 15:12
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×