• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
    • Buchvernissage «Grüne Dächer»
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Feminismus
  • Nachhaltigkeit
  • Sozial planen
  • Hintergrund
22.05.2025 07:05
Der Brahmshof durch
die feministische Brille
  Anhand des Brahmhshofs in Zürich erläutert Barbara Zibell Grundsätze der feministischen Planung.
Barbara Zibell   22.05.2025 07:09
  • Planung & Städtebau
  • Sozial planen
  • Gender
  • Hintergrund
  • Feminismus
04.04.2024 07:04
«Wir sollten aufhören, falsche
Narrative zu reproduzieren»
  Eine Gruppe junger Raumplanerinnen und Raumplaner will soziale Gerechtigkeit in der Planung. Sie haben ihren Unmut in fünf Thesen gepackt und mit Fachkreisen diskutiert. Die Gespräche endeten ernüchternd.
Rahel Marti   04.04.2024 07:44
In Zusammenarbeit mit der Dr. Stephan à Porta-Stiftung
  • Architektur
  • Wohnungsbau
  • Sozial planen
  • Themenheft
14.03.2024 16:03
Günstiger Wohnraum finanziert guten Zweck  Die Dr. Stephan à Porta-Stiftung steht für günstigen Wohnraum und soziales Engagement. Wie macht sich die Zürcher Stiftung fit für die Zukunft?
Werner Huber   14.03.2024 16:30
In Zusammenarbeit mit der Dr. Stephan à Porta-Stiftung
  • Architektur
  • Wohnungsbau
  • Sozial planen
  • Themenheft
14.03.2024 16:03
Fürs ganze Leben  An der Eglistrasse hat die à Porta-Stiftung eine 90-jährige Siedlung ersetzt. Entstanden ist hochwertiger Raum für langjährige und neue Mieterinnen und jene Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen.
Werner Huber   14.03.2024 16:28
  • Planung & Städtebau
  • Veranstaltung
  • Sozial planen
03.08.2023 14:08
Stadt der Gemeinschaften  Neustart Schweiz wünscht sich Städte, die auf Gemeinschaft basieren. Wie kann das gelingen? Darüber diskutiert der Verein am 27. August mit der italienisch-amerikanischen Philosophin Silvia Federici.
Deborah Fehlmann   03.08.2023 14:22
  • Architektur
  • Abriss
  • Sozial planen
05.06.2023 11:06
Architekturbüro versucht Leerkündigung  Ende Mai berichtet das Zürcher Stadtmagazin ‹Tsüri.ch› über einen geplanten Abriss im Zürcher Kreis 4. Mittendrin: ein kleines Architekturbüro mit einer fragwürdigen Vorgehensweise.
Rahel Marti   05.06.2023 11:18
  • Presseschau
  • Autobahn
  • Eigentum
  • Sozial planen
21.11.2022 11:11
Der fröhlichen Zukunft entgegenrasen  Im November 1972 wurde der «Fressbalken» in Würenlos eröffnet. Ausserdem in der Presse: Vermögen als Gemeingut, Familienquartier und Fixerstübli, Elektrosinn.
Tamino Kuny   21.11.2022 11:00
  • Planung & Städtebau
  • Architektur
  • Sozial planen
  • Verdichten
04.11.2022 12:11
Zum Beispiel die Siedlung Bergacker  Welche Alternativen gibt es zum Abriss einer Siedlung, in der 900 Menschen leben? Ein Konsortium aus Urban Equipe, In Situ, Mieter*innenverband und ETH-Studierenden hat Vorschläge.
Rahel Marti   04.11.2022 12:01
  • Planung & Städtebau
  • Landschaftsarchitektur
  • Sozial planen
09.06.2022 15:06
Diagnose-Spaziergänge in Château d'Oex  In der Waadtländer Gemeinde überzeugte eine Gruppe Seniorinnen die Verwaltung davon, bessere Spazierwege zu bauen. Die Geschichte zeigt, wie relevant Partizipation für die Gesundheit ist.
Rahel Marti   09.06.2022 15:34
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×