• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • Kostenloses Probeabo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Bücher
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Buchhandlung
  • Klappe!
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Rubriken
    • Campus
    • Buchrezensionen
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Anthos on Tour
    • Die Besten 2025
    • Sommerfest 2025
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Publizistische Leitlinien
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Lesen mit tiun
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Szenografie
  • Architektur
07.07.2025 12:07
The Appian Way  Adolph Appia fegte im 19. Jahrhundert den Dekor von der Bühne und ersetze die Prospekte durch Treppen, Rampen, Podeste. Benedikt Loderer hat das neue Buch von Ross Anderson über den Genfer Szenographen gelesen.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   07.07.2025 12:01
  • Landschaftsarchitektur
  • Garten
  • Grafik
  • Buchrezensionen
  • Ansichtssachen
11.06.2025 14:06
Gebündeltes Gartenwissen  Was wächst wo wie gut? Eine Antwort auf diese Frage und vieles mehr bietet das neue Garten-Standardwerk zur Pflanzenverwendung von Urs Lüscher, das viele Jahre Erfahrungswissen zusammenfasst.
Maarit Ströbele   11.06.2025 14:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Loderer liest
10.06.2025 09:06
Ein Unbestechlicher  Jacob Burckhardt? Der war einmal auf der Tausendernote, doch in Benedikt Loderers Gedankenhaushalt war er nur eine Legende. Nach einem Fund im eigenen Büchergestell hat Loderer «Historische Fragmente» gelesen.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   10.06.2025 09:23
  • Design
  • Textil
  • Grafik
  • Buchrezensionen
  • Ansichtssachen
26.05.2025 08:05
Eine neue Art zu malen  Die erste Monografie über die Textilkünstlerin Lise Gujer versammelt biografische Essays, kunstgeschichtliche Deutungen und zeigt die Erträge der 16-jährigen Zusammenarbeit mit Ernst Ludwig Kirchner.
Köbi Gantenbein   26.05.2025 08:15
  • Buchrezensionen
  • Graubünden
  • Ferien im Baudenkmal
  • Hintergrund
28.04.2025 08:04
Zurück in Valendas  Ein Buch berichtet von der Renaissance des kleinen Dorfs Valendas in der Surselva. Und es führt vor, wie Raumplanung mit Bildern packend erzählt werden kann.
Köbi Gantenbein   28.04.2025 08:00
  • Design
  • Grafik
  • Buchrezensionen
  • Ansichtssachen
23.04.2025 16:04
Ein Denkmal für den Aussenseiter ‹Schwami›  Der 900 Seiten schwere Bildband ‹K12. Schwamendingen, ein Randbezirk von Zürich› macht das Blättern zu einem Spaziergang durch den Stadtteil und durch die Zeit.
Anna Raymann   23.04.2025 16:00
  • Buchrezensionen
  • Loderer liest
15.04.2025 16:04
La grande bouffe  Der Stadtwanderer hat «Das Bankett der Totengräber» gelesen. Mit Beklemmung. Mathias Enard erzählt in seinem Bildungsroman eine französische Dorfgeschichte, gespickt mit sehr viel Mord und Selbstmord.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   15.04.2025 16:30
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Landschaftsarchitektur
  • Permakultur
07.04.2025 09:04
Zukunftsfähiges Landschaftsdesign  Das neu erschienene Buch ‹Planungspraxis Permakultur› vermittelt Landschaftsarchitekt:innen ein grundsätzliches Verständnis für Permakultur-Systeme und besticht mit einer Vielzahl an Designideen.
Nevio Stauffacher*   07.04.2025 09:48
  • Architektur
  • Buchrezensionen
  • Ansichtssachen
15.03.2025 08:03
Ein Hammer-Buch  ‹Hammer 1› ist eine intellektuelle Spurensuche und herzhafte Liebeserklärung. Das Buch ist ebenso geometrisch, detailliert und geschichtsklug wie die Ikone von Roger Diener, Wolfgang Schett und Dieter Righetti.
Palle Petersen   15.03.2025 08:00
Jetzt kostenlos lesen
  • Buchrezensionen
  • Loderer liest
  • Architektur
03.03.2025 15:03
Ein grosser Baumeister  Noch vor 30 Jahren rümpften die Inhaber der Architekturgeschichte die Nase über Fernand Pouillon. Heute sind seine Bauten Wallfahrtsorte. Benedikt Loderer hat Pierre Freys Buch zum Architekten gelesen.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer   03.03.2025 15:58
Seite 1 von 46
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×