• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Architekturfilme streamen!
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Hochparterre Kino: Robin Hood Gardens
    • Architekturfilme streamen
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Herzog & de Meuron
10.03.2023 07:03
«Eine Explosion in meinem Kopf»  In der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› erinnert sich Architekt Carlos Rabinovich daran, wie ihn das Ricola-Lagerhaus von Herzog & de Meuron aus Argentinien in die Schweiz lockte.
Carlos Rabinovich  10.03.2023 07:48
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Zürich HB
17.02.2023 09:02
«Das muss einem in einer Ladenpassage erst einmal gelingen!»  In der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› regen die Passagen von Trix und Robert Haussmann im Hauptbahnhof Zürich den Architekten Philipp Esch zu ausführlichen Gedankengängen an.
Philipp Esch  17.02.2023 09:30
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Tessin
10.02.2023 12:02
«Voll und hohl bilden eine Kippfigur»  Der Architekt Adrian Streich stellt in Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› das Schulhaus von Livio Vacchini und Aurelio Galfetti in Losone vor. Es inspiriert ihn seit über 30 Jahren.
Adrian Streich  10.02.2023 12:51
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Warschau
03.02.2023 14:02
Kontroverse um Postmoderne in Warschau  Für die einen war es das hässlichste, für die anderen das schönste Gebäude Warschaus: das Hotel Jan III Sobieski von 1992. Nun soll die bunte Fassade offenbar verschwinden – und die Emotionen gehen wieder hoch.
Werner Huber  03.02.2023 14:58
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
03.02.2023 10:02
«Postmodern, aber frei von ironischer Distanz»  Der Architekt Oliver Lütjens stellt in der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› ein Haus von Roland Gross am Russenweg in Zürich vor, in dem er selbst seit zwölf Jahren wohnt.
Oliver Lütjens  03.02.2023 10:00
  • Architektur
  • Denkmalpflege
  • Umbau
  • Baukultur 1975-2000
03.01.2023 11:01
Blaue Post in Chur erhalten  Die Planerverbände wollen die Blaue Post in Chur unter Schutz stellen. An einer Veranstaltung Mitte Januar informieren sie über den baukulturellen Wert des Gebäudes.
Andres Herzog  03.01.2023 11:12
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Denkmalpflege
  • Graubünden
  • Baukultur 1975-2000
12.09.2022 14:09
Chur: Dicke Post für die ‹Blaue Post›  Das ehemalige Post- und Fernmeldegebäude mitten in Chur ist in Gefahr. Nun möchte ein Appell die Eigentümerschaft auf eine denkmalpflegerisch korrekte Sanierung des Gebäudes verpflichten.
Maarit Ströbele  12.09.2022 14:19
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×