• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Heimatschutz
06.07.2023 16:07
Die schönsten Bauten von 1975 bis 2000  Der Schweizer Heimatschutz hat eine Website aufgeschaltet, die hundert Objekte der Bauperiode zwischen 1975 und 2000 versammelt. Eine Auswahl davon wird Ende Jahr in einem Buch erscheinen.
Andres Herzog  06.07.2023 16:53
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Wohnungsbau
  • Zürich
28.06.2023 11:06
Wohnen um den Baum herum  Im zweiten Studienjahr erlebte Martin Saarinen gemeinschaftliche Wohnkultur in einer Neuauflage des gründerzeitlichen Blockrandes.
Martin Saarinen  28.06.2023 11:26
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Zürich HB
12.06.2023 10:06
Das erste Mal Geborgenheit  Gegen Ende seiner Ausbildung erlebte Lukas Buol in der Bar des Restaurants Da Capo im Zürcher Hauptbahnhof erstmals, wie Architektur ein Gefühl von Geborgenheit erzeugen kann.
Lukas Buol  12.06.2023 10:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Hintergrund
05.06.2023 08:06
«Ich habe mich stets gegen Vereinfachungen zu wehren versucht»  Kaum jemand kennt die Schweizer Architektur der 1980er- und 1990er-Jahre so gut wie Martin Tschanz. Er plädiert dafür, die Vielfalt der Perspektiven im Blick zu behalten.
Marcel Bächtiger  05.06.2023 08:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Basel
22.05.2023 14:05
«Die Stadt mehrdeutig weiterbauen»  In der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› sinniert Architekt Ingemar Vollenweider über die Besonderheiten der Wohnhäuser St.-Alban-Tal von Diener & Diener Architekten.
Ingemar Vollenweider  22.05.2023 14:43
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Tessin
15.05.2023 14:05
«Klare Formen, einfache Struktur, charaktervolle Räume, schöne Materialität»  Die Architektin Erika Fries stellt in der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› die Casa Rotonda von Mario Botta in Stabio vor. Sie begegnete ihr im ersten Semester des Studiums.
Erika Fries  15.05.2023 14:13
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Herzog & de Meuron
10.03.2023 07:03
«Eine Explosion in meinem Kopf»  In der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› erinnert sich Architekt Carlos Rabinovich daran, wie ihn das Ricola-Lagerhaus von Herzog & de Meuron aus Argentinien in die Schweiz lockte.
Carlos Rabinovich  10.03.2023 07:48
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Zürich HB
17.02.2023 09:02
«Das muss einem in einer Ladenpassage erst einmal gelingen!»  In der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› regen die Passagen von Trix und Robert Haussmann im Hauptbahnhof Zürich den Architekten Philipp Esch zu ausführlichen Gedankengängen an.
Philipp Esch  17.02.2023 09:30
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
  • Tessin
10.02.2023 12:02
«Voll und hohl bilden eine Kippfigur»  Der Architekt Adrian Streich stellt in Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› das Schulhaus von Livio Vacchini und Aurelio Galfetti in Losone vor. Es inspiriert ihn seit über 30 Jahren.
Adrian Streich  10.02.2023 12:51
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Baukultur 1975-2000
03.02.2023 10:02
«Postmodern, aber frei von ironischer Distanz»  Der Architekt Oliver Lütjens stellt in der Hochparterre-Serie ‹Baukultur 1975–2000› ein Haus von Roland Gross am Russenweg in Zürich vor, in dem er selbst seit zwölf Jahren wohnt.
Oliver Lütjens  03.02.2023 10:00
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×