Mit Standorten im Mudac und dem EPFL Campus thematisiert die Solar Biennale verschiedene Aspekte der Sonnenenergie. Foto: Mudac; Cynthia Ammann

Mudac und EPFL feiern die Kraft der Sonne

Die in den Niederlanden initiierte Solar Biennale macht Station in Lausanne. Die Ausstellung eröffnet heute im Mudac mit einer Podiumsdiskussion, Dresscode (strahlend!) und Solar-Häppchen.

Von der Frühlings- bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche präsentiert das Designmuseum Mudac die Solar Biennale 2. «Soleil·s» findet im Lausanner Kunstquartier Plateforme 10 sowie auf dem Campus der EPFL statt. Das von den niederländischen Designerinnen Pauline van Dongen und Marjan van Aubel gegründete Format will eine Plattform bieten, um über die Herausforderungen der Solarenergie zu reflektieren. Für diese zweite Ausgabe erweitert das Mudac den Themenkreis und lädt Designerinnen, Kuratoren, Forscherinnen und Aktivisten ein, neue Lösungsansätze gegen die Klimakrise zu erkunden. Auch die ECAL, die HEAD sowie die EPFL sind mit von der Partie.

Zu sehen sind aktuelle Projekte, Werke zeitgenössischer Design- und Kunstschaffender, Objekte aus der Sammlung des Mudac sowie zehn neue Auftragswerke von Designstudios  wie Common Accounts, ecoLogicStudio und Solar Lab.

 

close

Kommentare

Kommentar schreiben