Juri Gagrin, seit April 1961 der erste Mann im Weltall, hier als Mosaik in der Treppenhalle des Raumfahrtkontrollzentrums in Koroljow, erbaut 1975 von Wladimir Samsonow. (Foto: Philipp Meuser)

«Architektur für die russische Raumfahrt»

In einem gewaltigen Werk versammelt Herausgeber Philipp Meuser Essays über Raketentechnik, über Architekten, über die Gestaltung von Briefmarken, Raumfahrtanzügen und DDR-Plakaten.

Selbst für ein fast drei Kilogramm schweres Buch spannt «Architektur für die russische Raumfahrt» einen zeitlich und thematisch grossen Bogen. Im einleitenden Essay zum «Abschied von Schwerkraft und Raumgrenzen» erläutert Herausgeber Philipp Meuser den Paradigmenwechsel von Isaac Newtons Theorie der Absolutheit von Raum und Zeit aus dem späten 17. Jahrhundert zu Albert Einsteins Relativitätstheorie anfangs des 20. Jahrhunderts. Anschliessend geht er den Auswirkungen auf Architektur und Kunst nach, vor allem dem russischen Konstruktivismus der 1920er um Wladimir Tatlin, El Lissitzky, Iwan Leonidow und Konstantin Melnikow. Obwohl dieser aufgrund politischen Drucks und reger Bautätigkeit gegen 1930 aus der öffentlichen Debatte verschwand, «blieb die Faszination des Fliegens ins All und der Überwindung der Schwerkraft ein zentrales Thema in Architektur und Wissenschaft». So liest Meuser den Konstruktivismus als Ausgangspunkt und Reservoir für die Kosmonautik. Hier und in den 1960er bis 1980er Jahren liegt denn auch der Schwerpunkt des gewaltigen Werks.Auf rund vierhundert Seiten schreiben Architekten, Historiker, Ingenieure, Journalisten, Künstler, Raumfahrer und ein General ein breites Spektrum von Essays, begleitet von zahllosen Abbildungen. Zum einen werden Hintergründe beleuchtet. Raketentechnik, das Leben im Kosmonautentrainingszentrum in Swjosdny Gorodok, der Raumfahrtkonzern RKK Energija in Koroljow, das Raketentestgelände des Militärstützpunkts und Touristenzentrums Baikonur. Zum anderen finden sich Beiträge zu einzelnen Stadtplanern sowie Architekten und ihren Bauten. Detailliert vorgestellt werden unter anderem das Raumfahrtkontrollzentrum Koroljow und die Museen der Kosmonautik in Moskau (unter dem «Denkmal für die Bezwinger des Weltraums») und Kaluga. Doch nicht nur Raumfahrttechnik und Architektur, auch Design wird breit thematisiert: in bebilderten Texte...
«Architektur für die russische Raumfahrt»

In einem gewaltigen Werk versammelt Herausgeber Philipp Meuser Essays über Raketentechnik, über Architekten, über die Gestaltung von Briefmarken, Raumfahrtanzügen und DDR-Plakaten.

E-Mail angeben und weiterlesen:

Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt! Wir möchten Ihnen gerne Zugriff gewähren, obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist.