Neue Olma-Halle: Erste Wände auf «Elefantenfüssen»
Auf einem Autobahndeckel stehend, braucht die neue Olma-Halle in St.Gallen ein ausgeklügeltes statisches Konzept. Die Wände stehen auf «Elefantenfüssen» und werden wie Brücken betoniert.
Architektur als Laufsteg
Das Modelabel Akris hat den Film für seine Herbstkollektion im HSG-Neubau von Sou Fujimoto gedreht. Die Architektur wird zum dreidimensionalen Laufsteg.
Hier braucht es einen Wettbewerb!
Mit Recht protestieren die Fachverbände gegen das Planerwahlverfahren für den Erweiterungsbau des Kantonsspitals St. Gallen. Ein 250-Millionen-Projekt mit öffentlicher Relevanz verlangt nach einem Wettbewerb.
Bauen, nicht reden
Nach dem Krieg gingen die Schleusen auf. Im Strom der Hochkonjunktur schwamm auch der St.Galler Architekt Ernest Brantschen. Mit dem Untertitel «Bauten und Projekte» ist das Buch bereits zusammengefasst.
St. Galler Metamorphosen
Mit den Architektur-Wettbewerben für das Textilmuseum, die neue Bibliothek und den Uni-Campus am Platztor weist sich St. Gallen den Weg in die eigene Zukunft.
Auf den zweiten Blick
Visualisierungen sind unerbittlich: Der Blick registriert das Bild, und im selben Augenblick festigt sich ein Urteil – ob es dem Projekt gerecht wird?
TGG ausgezeichnet
TGG Hafen Senn Stieger aus St. Gallen wurde für die Gestaltung des Programmhefts des Kunstmuseums St.Gallen im Wettbewerb des Type Directors Club New York und mit dem European Design Award ausgezeichnet.
Ohne künstliche Bilder
Steigende Fallzahlen auch im Wettbewerbswesen: 185 Teams reichten einen Vorschlag für einen Dreifachkindergarten mit Tagesbetreuung in St.Gallen ein. Forrer Stieger Architekten gewinnen verdient.
Stadtprojektionen in der schönsten Badi der Schweiz
St.Gallens Frauenbad auf Drei Weihern wird oft als schönste Badi der Schweiz bezeichnet. Am Wochenende finden hier und im angrenzenden Mühlenentobel Stadtprojektionen statt.
Die ersten Bachelor der Architekturwerkstatt
Die ersten Bachelor der St. Galler Architekturwerkstatt haben dieser Tage ihre Diplome entgegennehmen können. Die Thesis-Arbeiten setzen sich mit der Stadt oder dem Dorf auseinander.
René Hornung
28.08.2020 14:38
Seite 1 von 2
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen