Umstrittene Sanierung der ‹Blauen Post›
In Chur regt sich Widerstand gegen die Sanierung des Swisscom-Gebäudes. Es droht, seinen Charakter zu verlieren. Ausserdem: Generationenhaus, Industriebrachen, Fischerdorf und schwule Architekten.
Geschenkte Räume
Das Architekturbüro Estar hat die geschichtsträchtige Ancien Manège am Eingang der Genfer Altstadt in ein öffentliches Gebäude umgebaut. Die bewegte Geschichte des Gebäudes bleibt ablesbar.
Architekturikone auferstanden
Der Architekt Hans Demarmels baute 1965 im Südwesten Frankreichs die Maison Cazenave. Zwei Enthusiasten haben das Gebäude in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und öffnen es nun für das Publikum.
Werner Huber
10.05.2022 11:24
In Zusammenarbeit mit Hotel Caspar und Tilla Theus Partner
Drei Häuser, ein Hotel
Im Aargauer Freiamt hat die Architektin Tilla Theus aus alten und neuen Gasthäusern das Hotel Caspar in Muri zusammengefügt. Nun hat Hochparterre dem Werk ein Themenheft gewidmet.
Werner Huber
10.05.2022 10:50
In Zusammenarbeit mit Hotel Caspar und Tilla Theus Partner
Drei Tiere und ein Saal
Die Architektin Tilla Theus hat die bestehenden Gasthäuser Ochsen und Adler, das neue Haus Wolf und den neuen Saal zu einem starken Ensemble zusammengefügt.
Monument am Winterthurer Goldenberg
Das Architekturbüro Meletta Strebel hat die Kantonsschule Im Lee in Winterthur erstmals seit 90 Jahren gründlich saniert – und dem Werk der Gebrüder Pfister seine ursprüngliche Kraft zurückgegeben.
St.Galler Denkmalpflege droht Kahlschlag
Dem St.Galler Kantonsparlament liegt ein Nachtrag zum Planungs- und Baugesetz vor, der zum Kahlschlag bei der Denkmalpflege führen würde. Künftig sollen die Gemeinden über Schutzobjekte entscheiden.
Roche-Bau wird verschoben
Bau 27 wird nicht nur erhalten und saniert, wie die Basler Zeitung schreibt. Sondern auch verschoben, damit der geplante Wolkenkratzer weiterhin Platz hat. Das steht in der BZ, die Zeitung für die Region Basel.
Roche lässt Bau 27 von Salvisberg stehen
Gute Nachrichten in der Basler Zeitung: Das Produktionsgebäude von 1937 bleibt erhalten. Ausserdem in der Presse: Mode-Ausnützung, Immobilienpreise, Algen auf dem Genfersee, Energiegesetz und Harald Nägeli.
Schutz für das Wenger-Erbe
Seit 10 Jahren kümmert sich die «Heidi und Peter Wenger-Stiftung» um das bauliche Erbe des Walliser Kunst- und Architektur-Paars. Zum Jubliäum gibt es ein Wenger-Wochenende mit reichhaltigem Programm.
Rahel Marti
08.09.2021 15:37
Seite 1 von 7
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen