«Verwischte Grenzen beim Schutz der Churer Baukultur»
Der Churer Stadtrat überschreite seine Kompetenzen, schreibt die ‹Südostschweiz›. Ausserdem in der Presse: das Umbrella House von Kazuo Shinohara und der Abbruch der Zürcher Sihlhochstrasse.
Das B-Wort
Drei Tagungen rund um Baukultur: Die einen beschwören alte Visionen, die anderen betonen die gesellschaftlichen Dimensionen. Und der BSA regt den Diskurs an.
Umgang mit baukulturellem Erbe
Die Tagung «konservieren? umbauen? abbrechen?» diskutiert den Umgang mit dem baukulturellen Erbe der jüngeren und jüngsten Vergangenheit. Sie ist der «Schlussakkord» der Kampagne «52 beste Bauten».
Fort mit illegal Gebautem ausserhalb der Bauzone
Das Bundesgericht stellt fest: Bauten ohne Bewilligung ausserhalb der Bauzone müssen abgebrochen werden. Ein Urteil auch mit politischer Kraft.
Online-Bibliothek zur baukulturellen Bildung
Auf der Plattform Archijeunes.ch können sich neu Lehrpersonen und Baukulturinteressierte thematisch sortierte Lese- und Informations-Pakete zusammenstellen.
Zum Beispiel Litomyšl
Böhmen ist ein von Stadtjuwelen besetztes unbekanntes Land. Dort haben einige Kleinstädte die Moderne überlebt. Der Stillstand sorgte für die Erhaltung, so auch in Litomyšl.
Tue Gutes und sprich darüber
Das neue Bändchen der Schriftenreihe ‹Baukultur in Nidwalden› widmet sich dem Weiterbauen im Bestand. Wir lernen: eine Essenz der Denkmalpflege ist das präzise Erfassen und vorsichtige Deuten.
Haus und Geld derer von Planta
Cordula Seger hat über den Sommersitz der von Planta ein schönes Buch geschrieben. Es ist nun aber an der Zeit auch in Graubünden zu erforschen, wie aristokratische Baukultur und Geld zusammenhängen.
Eine Packung Baukultur
Seit der Erklärung von Davos reden wir wieder über Baukultur. Sie ist unterdessen eidgenössisch anerkannt. Nun gibt’s das Buch zum Begriff – eine baukulturelle Allgemeinbildung.
Schindeln hauen, Ferien machen
Erlebnis Baukultur macht mit Filmen Reklame, dieselbe zu besuchen. Zum Beispiel die Schindelmacherin im Safiental oder die Mönchsklause in der Karthause Ittingen.
Köbi Gantenbein
17.01.2021 14:38
Seite 1 von 3
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen