Wuchernde Kartografie
Das neuste Werk des Winterthurer Architekten und Comiczeichners Daniel Bosshart ist eine versponnene Parabel über die Auswüchse der Stadtentwicklung in der Nachkriegszeit.
Der Triumph der Isometrie
Connexions ist ein Bilderbuch der besonderen Art. Der französische Comic ist ein Augentrost für Architekten, denn darin wird vorgeführt, zu was die Isometrie bei der Darstellung von Innenräumen fähig ist.
Rohstoffe für die Megacity
In seiner neuen Graphic Novel «Salzhunger» erzählt Matthias Gnehm einen Politthriller über das Wachstum von Megacities, Rohstoffhandel, Korruption und Verrat. Schauplatz ist ein Slum im nigerianische Lagos.
Aus dem goldenen Papierkorb
Anfangs baute er Mode-Boutiquen, später die BMW-Zentrale in München. Dazwischen landeten hunderte Entwürfe im Papierkorb. Die Biografie des Architekten Karl Schwanzer ist nun als Comic erschienen.
Lucas Harari über Comics und Architektur
Der Zeichner der Graphic Novel «Der Magnet» erzählt von Unterschieden zwischen dem Zeichnen und der Architektur und von der Reaktion Zumthors auf seine Darstellung der Valser Therme.
Stein, Wasser und ein Zippo
Vor den Felswänden der Bündner Berge macht der französische Zeichner Lucas Harari Peter Zumthors Therme zum Protagonisten seiner Graphic Novel «Der Magnet».
Anna Raymann
30.10.2018 15:01
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen