Fingernagelgrosse Hoffnung
Wie geht es weiter mit dem 3D-gedruckten Kunstriff von Rrreefs? Ein Monitoring vor der kolumbianischen Insel San Andrés zeigt Resultate.
Vom Eingang bis zum Grab
Ein neues Signaletiksystem auf den Stadtzürcher Friedhöfen soll mehr Orientierungshilfe bieten. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel des Friedhofs Sihlfeld – und eine kritische Betrachtung.
Der Identität beraubt
Die normierte Signaletik, wie sie im Zürcher Friedhof Sihlfeld umgesetzt wird, führt zu einer ästhetischen Verarmung. Ein Kommentar von Hochparterres Artdirektorin Antje Reineck.
Japanische Eiche für Schweizer Bürostühle
Giroflex hat gemeinsam mit dem Designstudio Big-Game und der japanischen Möbelmarke Karimoku New Standard einen Bürostuhl hergestellt. Er greift zurück auf die 150-jährige Geschichte des Unternehmens.
The Ecal Manual of Style
Wie sollte Design heutzutage gelehrt werden? Die Lausanner Kunsthochschule Ecal will die Frage mit einer neuen Publikation beantworten.
Handtasche statt Chèvre chaud
Ziegen werden in der Schweiz hauptsächlich zur Käseproduktion gehalten, ihr Fell wird meist verbrannt. Der Emmentaler Taschenbrand Marai möchte dem entgegenwirken.
Schöner baden
Wer die heissen Tage am liebsten liegend verbringt und dabei dem Rauschen der Wellen zuhören will, braucht eine flauschige Unterlage. Kollektiv vier hat dafür das passende Badetuch in Lavendel und Orange parat.
Neue Leitung für das Mudac
Die italienische Kulturhistorikerin Beatrice Leanza tritt die Nachfolge von Chantal Prod'Hom an, die die Leitung des Designmuseums nach rund 22 Jahren abgibt.
Mirjam Rombach
18.07.2022 18:22
Seite 1 von 208
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen