Architekturzeichnungen unter dem Hammer
Am Samstag, 30. April kommen in Zürich Zeichnungen von über dreissig Architektinnen und Architekten unter den Hammer. Der Erlös fliesst in humanitäre Hilfe für die Ukraine.
Teurer Tunnel für Töss
Die Stadt Winterthur möchte, dass die Autobahn den Stadtteil Töss in einem Tunnel umfährt. Ausserdem in der Presse: Schulraum in Bern, Statik der Bibliothek, Urban Hub in Genf und ein Porträt von Mariupol.
Letzte Debatte um den Pfauensaal
Der Streit um die Sanierung des Zürcher Schauspielhauses dreht sich vor allem um die Symbolik. Die «NZZ» berichtet. Ausserdem in der Presse: Interview mit Manuel Herz und Picknicktuch auf St. Gallen.
Schöner Stoff für die Ukraine
Die Tessanda Val Müstair legt gegen Not und Elend in der Ukraine einen «Solidaritäts-Sdratsch» auf. Als Zeichen und um Geld zu sammeln. Beteiligt Euch!
Offener Brief der russischen Architekten
Die Zeitschrift ‹Projekt Rossija› rief zum Protest gegen den Krieg in der Ukraine auf. Gegen 7000 Architektinnen und Planer unterschrieben den offenen Brief. Heute zwang ein neues Gesetz zur Löschung.
Russland ohne grosse Architektur
Die Büros von Zaha Hadid, David Chipperfield, OMA und MVRDV stoppen wegen des Ukraine-Kriegs ihre Projekte, schreiben die Tamedia-Zeitungen. Ausserdem in der Presse: Zürich ohne Ersatzneubauten verdichten.
HdM stoppt Projekte in Russland
Das Basler Büro reagiert auf die Invasion in der Ukraine und «das gewaltsame Vorgehen von Putin und der russischen Regierung».
Die Pop-up-Synagoge
Ein besonderes Gebäude für einen besonderen Ort: Manuel Herz' hölzerne Synagoge bei Kiew erinnert an ein Massaker des 2. Weltkriegs. Nun ist der Krieg wieder da.
Charkiws Träume
In Europa ist Krieg. Heute Morgen schlugen russische Raketen in der ukrainischen Stadt Charkiw ein. Welche Baugeschichte und welche Stadtträume nun verloren gehen, zeigt ein Film auf ukrainer.net.
Biennale ohne Russland
Die Kunstbiennale in Venedig findet dieses Jahr ohne Russland statt. Der Kurator und die Künstler des russischen Pavillons sind von ihren Ämtern aus Protest über den Krieg in der Ukraine zurückgetreten.
Andres Herzog
28.02.2022 17:01
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen