Grün und Blau zuerst
Der ehemalige Direktor des Zürcher Gartenbauamts plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Planung. Ausserdem in der Presse: Sommer, Sonne, Krieg, Sand, Flixtrain, Wolf.
«Autos sucht man auf den Visualisierungen vergeblich»
Die ‹NZZ› kommentiert die Testplanung für das Gebiet um den Zürcher Hauptbahnhof. Ausserdem in der Presse: die Rondelle auf dem St.Galler Marktplatz und gescheiterte Architekturprojekte in Basel.
«Visionen für Zürichs Zentrum»
Die Stadt Zürich präsentiert Zukunftsszenarien. Der «Tagi» berichtet. Ausserdem: Velostadt Winthertur, übersättigter Ferienwohnungsmarkt, Streit um Basler Tramhaltestelle und die erste Sozialsiedlung der Welt.
Erhellender Rundgang
In Liestal macht der Verein «14. Juni» Care-Arbeit sichtbar. Weiter in der Presse: Restaurant am Caumasee, Metro in Zürich, Trottoirs in Basel und Reto Knuttis Lob für die Wirtschaft.
Chur West erhält einen Bahnhof
Die Stadt und die Rhätische Bahn haben grosse Pläne für den wachsenden Churer Stadtteil. Weiter in der Presse: Der Solarausbau, der Üetlihof-Kauf und eine Zeitkapsel im Lausanner Grand Pont.
Eher Platz als Strasse
Mit 1200 neuen Bewohnerinnen und 3000 neuen Arbeitsplätzen hat der Fussverkehr im Richti-Areal in Wallisellen stark zugenommen. Ein klar strukturierter Begegnungsraum entflechtet jetzt die Verkehrsströme.
«Hängende Häuser, was sonst?»
Der Architekt Klaus Scheibe will mit hängenden Häusern Kulturland schonen, schreibt «Der Bund». Ausserdem in der Presse: ein Doppelbahnhof für St.Gallen, der Moonswatch-Hype und der Rückkauf der Therme Vals.
Berner Etappensiege
Die selbsternannte Velohauptstadt liegt an der Spitze bei der Velofreundlichkeit. Dieser Erfolg fusst auf dem Engagement vieler. Eine Erkundung mit fünf Stationen.
«Zürich hat Aufholbedarf»
Die Stadt plant und baut ein Netz von Velovorzugsrouten. Was damit gemeint ist und wie es in die Strassen gelegt wird, erläutert Rupert Wimmer vom Tiefbauamt in Hochparterres Themenheft «Stadt Land Velo».
Mit Uber zum Tram?
Ein neues Angebot der US-amerikanischen Firma könnte Lücken im Mobilitätsnetz füllen, schreibt die NZZ. In der Presse geht es zudem um Solaranlagen in der Landschaft, um Tempo 30 in Chur und um Not Vital.
Rahel Marti
18.03.2022 08:53
Seite 1 von 5
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen