Ökologische Narrative im Design
Für ihre Forschungsarbeit ‹Speaking Bread› wurde Carolina Marquez Bernard mit dem ZHdK-Förderpreis ausgezeichnet. Im Campus-Beitrag erklärt sie, was Brotbacken über die Beziehung des Menschen zur Natur aussagt.
Pro Bono! Gestaltung für das Gemeinwohl
Wie können Architekturstudierende motiviert werden, ihre Umwelt nachhaltig zu gestalten? Davon berichtet Daniel Haselsberger, der an der Uni Liechtenstein forscht, wie Nachhaltigkeit vermittelt werden kann.
Lehmbau im Vorarlberg
In ihrer Seminarwoche besuchten die Studierenden der ArchitekturWerkstatt St. Gallen Lehmbauten im Vorarlberg. Im Campus-Beitrag berichtet Mario Salic, was er gesehen und gelernt hat.
Die Skulptur als Botschafter
Der Szenografie-Masterstudent Oliver Klauser hat für das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut eine Skulptur entworfen, die die heutige Institution mit ihrer Geschichte verbindet.
‹Urban Soundscape› in Maribor
Studierende der HSLU haben an einer internationalen Projektwoche in Maribor teilgenommen. Selina Rea Widmer, die für ihr Projekt ‹Fountain of Knowledge› ausgezeichnet wurde, berichtet im Campus-Beitrag.
Wenn wir alt werden
In ihrer Diplomarbeit zeigen zwei Design-Studentinnen, wie Familien die Betreuung ihrer pflegebedürftigen Verwandten organisieren und regen die Diskussion über ein komplexes gesellschaftliches Thema an.
Was würden Sie hier gerne tun?
Auf der Suche nach einer neuen Architektur für ein leerstehendes Areal hat die Architekturstudentin Marcella Zauner die Anwohnerinnen und Anwohner zur Partizipation motiviert.
Eine Raumfrage
Auf dem Hönggerberg wird gebaut, um die wachsenden Raumbedürfnisse der ETH zu befriedigen. Die studentische Initiative ‹Das Baubüro› fragt, wie die Studierenden vom Bauen profitieren können.
Zwischen Croissants und Projektarbeiten
Statt an der HSLU studiert Patricia Kaufmann ein Semester lang in Frankreich Innenarchitektur. Im Campus-Beitrag berichtet sie, wie sie sich in Lyon an die französische Art zu leben und zu lernen gewöhnt.
Auf Jagd mit der Wanderspinne
Barbara Schulers Masterarbeit in ‹Knowledge Visualization› erlaubt es den Nutzerinnen sich per Virtual Reality mit der Grossen Wanderspinne im zentralamerikanischen Regenwald auf die Lauer zu legen.
Frederic Poppenhäger
29.04.2022 14:00
Seite 1 von 40
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen