Der Architektur-Apparat
Von der Szene fast unbemerkt hat sich die NZZ die stärkste digitale Plattform im Bereich Architektur und Design zusammengekauft. Wie funktioniert sie und was ist ihr Ziel?
Die Community sind wir
Verdrängen digitale Plattformen wie Archdaily die kritische Berichterstattung über Architektur? Nicht, wenn die User sich ihrer Macht als Datenlieferanten bewusst sind.
Wenn Architektinnen Menschen entwerfen
Fortschritt oder Hybris? Die ETH-Professoren Fabio Gramazio, Matthias Kohler und Siyu Tang haben ein Gebäude mit virtuellen Menschen bevölkert. Im Guggenheim Museum in Bilbao kann man sie beobachten.
Kompass für den virtuellen Raum
Das neue Schweizer Printmagazin ‹Vigia› widmet sich Fragen der Technologie im Zusammenhang mit ihrer gesellschaftlichen und politischen Bedeutung. Am 24. Juni ist ihre Vernissage.
Mehr als nur Nullen und Einsen
Die Ausstellung ‹Planet Digital› im Museum für Gestaltung Zürich greift spielerisch Digitalisierungsphänomene auf und versucht auszuleuchten, was im Hintergrund passiert.
Vom 3-D-Modell bis zur Montage
Für den Neubau des Kinderspitals Zürich realisiert Kästli den Sonnenschutz der Innenhöfe. Das Grossprojekt von Herzog & de Meuron zeigt, was Digitalisierung im Planungsprozess bedeutet.
Zürich vierdimensional
Zwei neue Web-Applikationen zeigen in Zürichs 3-D-Stadtmodell die bauliche Entwicklung in Raum und Zeit. Zahlreichen Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten erlauben das Arbeiten in verschiedenen Massstäben.
Fehlende Abstraktion im digitalen Wettbewerb
Der Kanton Graubünden hat seinen ersten Wettbewerb komplett digital organisiert. Die Erfahrungen sind positiv, aber stufengerecht waren die verlangten Abgaben noch nicht.
«Es geht darum, sich auszudrücken»
Anna Liedtke designt Kleider, die man weder anfassen noch tragen kann. Im Interview spricht sie über gestalterische Freiheit und die pulsierende digitale Modebranche.
Der Wert des virtuellen Designs
Wahren ‹Non-Fungible Tokens› die Rechte der Designerinnen im digitalen Produktionskreislauf? Der Lausanner Designer Raphaël Lutz sammelt mit seiner Wanduhr Erfahrungen.
Urs Honegger
13.09.2021 14:00
Seite 1 von 10
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen