Wohnen auf Reisen
Das Büro Op-Arch hat die Apartment-Siedlung ‹Wagonlits› in Schlieren für vieles optimiert, was der Rendite und dem Klimaschutz gleichermassen nützt.
Der Weg des Cavagliasco
Conzett Bronzini Partner haben einen Fussweg in den Fels der Cavagliasco-Schlucht im Val Poschiavo gebaut. Die Konstruktion zelebriert unterschiedliche Bearbeitungsmethoden.
Reparierter Riese
Die Sanierung Kantonsschule Hardwald in Olten durch Batimo Architekten spart viele Tonnen CO2 ein und erhält einen bedeutenden Zeugen der Nachkriegsmoderne.
Gekachelte Kunstwerke
Die Keramikfliesen des Designers Noël Fischer sind eine Hommage an Giorgio de Chiricos ‹Bagni Misteriosi› in Mailand. Ihre Anwendung sieht er vor allem in der Architektur.
Geschenkte Räume
Das Architekturbüro Estar hat die geschichtsträchtige Ancien Manège am Eingang der Genfer Altstadt in ein öffentliches Gebäude umgebaut. Die bewegte Geschichte des Gebäudes bleibt ablesbar.
Nüchterne Frische
Für das Wohnhaus ‹Deux chevaux› im Basler Quartier Lysbüchel Süd haben Kollektive Architekt Normen und Gesetze ausgereizt und um jeden Zentimeter gefeilscht.
Ein Quartier neu betrachtet
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‹Labor› befasste sich das Westschweizer Kollektiv La-clique mit dem Innenleben eines Gebäudekomplexes, der auf dem Lausanner Postareal La Rasude steht.
Haustechnik als Gestaltungsmittel
Das Basler Architekturbüro Truwant + Rodet hat den Pausenraum für Schnetzer Puskas Ingenieure umgebaut. Was einfach klingt, war minimalinvasive Präzisionsarbeit.
Mimikry im Moor
Das Landschaftsarchitekturbüro Fritschi hat die Renaturierung eines Uferbereichs am Greifensee begleitet. Ein Lehr- und Erlebnispfad macht einen Teil der artenreichen Moorlandschaft zugänglich.
Material der tausend Möglichkeiten
Die Ausstellung ‹Plastik. Die Welt neu denken› im Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeichnet ein kritisches, aber differenziertes Bild vom Fluch und Segen des Allzweckmaterials.
Andres Herzog
07.05.2022 08:00
Seite 1 von 18
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen