Warschau: Hochhäuser gegen sterbende Innenstadt?
Die Innenstadt von Warschau ist in der Krise. Sind Hochhäuser die Rettung? Eher nein, meint die ‹Gazeta Wyborcza›. Ausserdem: Herzog & de Meuron in Beirut, Gammelhäuser in Basel, eine WG in Bern.
Ein bisschen Bohème?
Grosse Pläne, grosse Töne: Auf dem Wankdorfareal in Bern soll die ‹gestapelte Stadt› entstehen. Doch bei dem ambitionierten Projekt klaffen Rhetorik und Realität auseinander.
Bärn, du edle Schwizerschtärn
Seit 30 Jahren ist die Stadt Bern rotgrün. Sie hat sich von der behäbigen Beamtenstadt zur Wohlfühloase entwickelt. Wie das ging, zeichnet der Journalist Jürg Steiner sorgfältig nach.
Die Schule, ein Erlebnisraum
Auf dem Areal Goumoëns im Weissenbühlquartier plant Bern eine neue Volksschule. Im Wettbewerb ging es nicht nur um das Schulhaus, sondern auch um den Umgang mit dem für das Quartier wichtigen Freiraum.
‹Architekturführer Bern›: Potenzial nicht ausgeschöpft
Kein Verlag hat mehr Architekturführer veröffentlicht als Dom Publishers aus Berlin. Einer der jüngsten in der Reihe ist der Band über Bern. Er schliesst eine Lücke, macht aber nicht ganz glücklich.
Designfestival Bern
Der grösste Designanlass der Hauptstadt feiert an diesem Wochenende seine vierte Ausgabe. Neben 37 Ausstellungen gibt es eine Reihe spannender Talks. Es sprechen Schweizer Akteure sowie Gäste aus Finnland.
Bauen oder nicht bauen?
Bern streitet über das Gaswerkareal. Immer noch. Denn eine zentrale Frage wurde vor dem grossen Wettbewerb nicht gestellt. Nun kommt sie halt hinterher.
«Langsamer fahren und pünktlich sein»
Die Stadt Bern plant die Einführung von neun weiteren Tempo-30-Abschnitten. Der «Bund» berichtet. Ausserdem in der Presse: Energie aus dem Rechenzentrum, Berner Altstadt ohne Airbnb und «Büroschwemme» in Basel.
Dr Aare na
Die Stadt Bern wächst und damit der Druck auf Grund und Boden. Deshalb soll auf dem ehemaligen Gaswerkareal ein Stadtquartier entstehen. Auch nach dem Wettbewerb wirft der Standort Fragen auf.
Simon Gysel
18.12.2021 21:57
Seite 1 von 2
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen