Laverrières Lausanne
‹24 Heures› porträtiert den vor 150 Jahren geborenen Architekten, ohne den Lausanne anders wäre. Auch in der Presse: Gleich mehrmals Solarstrom, dazu Bio-Landwirtschaft, Herzog & de Meuron und Zürichs Reiche.
«Früher war alles schöner»
Die bz bedauert, dass der Basler Heimatschutz mit seiner neuen Broschüre sein progressives Image infrage stellt. ‹Basel gestern - Basel heute› zeigt in gewohnter Manier das gute Alte und das böse Neue.
«Verwischte Grenzen beim Schutz der Churer Baukultur»
Der Churer Stadtrat überschreite seine Kompetenzen, schreibt die ‹Südostschweiz›. Ausserdem in der Presse: das Umbrella House von Kazuo Shinohara und der Abbruch der Zürcher Sihlhochstrasse.
«Die Maschinen sind uns in vielem überlegen.»
Der Psychoanalytiker Daniel Strassberg untersucht in seinem neuen Buch die Gefühle der Menschen im Umgang mit der Technik, Jean-Martin Büttner trifft ihn zum Gespräch. Dies und mehr in der Presseschau.
«Wie gelingt die Durchmischung im Hochhaus?»
Das Hochhaus der ABZ-Genossenschaft auf dem Zürcher Koch-Areal ist ausgesteckt. Der ‹Tages-Anzeiger› berichtet. Ausserdem in der Presse: Velorouten statt Parkplätze und ein unsicherer Wanderweg.
Neues Zentrum für Einsiedeln
Die Pläne von Pool Architekten für den Einsiedlerhof liegen zur Einsicht auf, meldet der «Bote der Urschweiz». Ausserdem: Schöne Pools, Rebhüüsli verschieben, Besuch im Gore-Tex-Labor.
Pflanztöpfe auf dem Dorfplatz
Laut einer Studie haben schon mobile Pflanzkästen einen positiven Einfluss auf das Mikroklima. Ausserdem in der Presse: das 11 097 km entfernte Pari, Venedig in Basel, Les Diablerets.
Umstrittene Sanierung der ‹Blauen Post›
In Chur regt sich Widerstand gegen die Sanierung des Swisscom-Gebäudes. Es droht, seinen Charakter zu verlieren. Ausserdem: Generationenhaus, Industriebrachen, Fischerdorf und schwule Architekten.
Warschau: Hochhäuser gegen sterbende Innenstadt?
Die Innenstadt von Warschau ist in der Krise. Sind Hochhäuser die Rettung? Eher nein, meint die ‹Gazeta Wyborcza›. Ausserdem: Herzog & de Meuron in Beirut, Gammelhäuser in Basel, eine WG in Bern.
Grün und Blau zuerst
Der ehemalige Direktor des Zürcher Gartenbauamts plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Planung. Ausserdem in der Presse: Sommer, Sonne, Krieg, Sand, Flixtrain, Wolf.
Tamino Kuny
25.07.2022 11:30
Seite 1 von 287
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen