Handwerk und Austausch fördern
Handwerk muss wandelbar bleiben, statt stereotype Formen zu reproduzieren. Deshalb verknüpft eine NGO Designschaffende mit Handwerkern aus Osteuropa. Resultate der Kooperation zeigt die Design Miami in Basel.
Zwischen Landwirtschaft und Design
Die Entwürfe von Emma Bruschi erzählen von Nostalgie und Selbstversorgung. Dennoch bleiben sie unverkennbar zeitgenössisch. Das Strohmuseum im Park gibt Einblick in das Schaffen der jungen Modedesignerin.
Scherer Metec feiert den 125. Geburtstag
1896 begründete Jakob Scherrer seine mit vier Gesellen eine Gebrauchsspenglerei in Zürich. Dieses Jahr feiert Scherer Metec mit 70 Mitarbeitern den 125. Geburtstag des Unternehmens.
Haus mit Frisur
Der Neubau der ‹Fischerstube› am Zürichsee ist nicht bloss Kulisse, wie manche schreiben, sondern echtes Handwerk. Ebenso die Restaurantkuppel des Saals darunter. Leider stiehlt sie dem See die Schau.
Aufgespannt
Weben ohne Webstuhl? Klingt widersprüchlich, funktioniert aber. Die Baumwollteppiche der Textildesignerin Franziska Carnevale werden mittels einer uralten Technik hergestellt.
Handwerk und Design
Zum achten Mal stellt der Wettbewerb «Handwerk + Form» im Werkraumhaus in Andelsbuch im Bregenzerwald seine Erträge aus. Hingehen! Schauen! Mitfeiern!
Köbi Gantenbein
05.10.2018 16:26
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen