Geschickt die Lücke gefüllt
Dank eines baurechtlichen Kuriosums haben Biolley Pollini und MA-P in Lausanne zwischen zwei Häusern gebaut. Die erweiterten Wohnungen schaffen Raum für Kernfamilie und Co-Parenting.
Alle Aspekte im Blick
Erneuern oder ersetzen? Im Fall von zwei unspektakulären Wohnhäusern in Zürich Nord prüfte Pensimo Management diese Frage ganz genau. Der Vergleich ist in vieler Hinsicht aufschlussreich.
Zwei ungleiche Nachbarn und der Montana-Bausatz
Bodenbesitz und Dichtelust bringen zwei denkbar verschiedene Bauherrschaften zusammen. Graser Troxler Architekten haben sie von einem Wohnbau aus Stahl überzeugt.
Urban bauern
Der Traum vom industriellen Pflanzenbau ist schon oft geträumt worden. Nun soll er auch in der Schweiz Realität werden. Doch Fragezeichen bleiben viele.
«Die Agrikultur wieder in die Stadt integrieren»
Der gelernte Architekt Mark Essam Zahran hat das Startup Yasai mitgegründet. Im Video-Interview erklärt er, was die vertikale Landwirtschaft für die Stadt und die Architektur bedeutet.
Vertikal wachsen
Ein Architekt als Gemüsebauer: Das ETH-Spin-off Yasai will mit vertikalem Anbau die Landwirtschaft in die Stadt holen. Ein Besuch in der Pilotanlage in Niederhasli.
Öffentlicher Privatraum
Der ‹Innere Garten› gewinnt den Hasen in Gold. Die schlaue Anleitung zur Durchgrünung und -wegung schafft in Leutschenbach öffentlichen Freiraum auf privatem Grund.
Im Dickicht der Stadt
Der Fotograf Christof Plümacher hat in seiner neusten Arbeit drei Schweizer Städte optisch verdichtet und die Häuser zu surrealen Perspektiven zusammengeschoben.
«Natur findet Stadt» ausgezeichnet
Wie geht Artenschutz? Der Aargau zeigt es vor. Der mit hunderttausend Franken dotierte Binding-Preis für Biodiversität geht an das Mitmachprojekt «Natur findet Stadt».
Beispielsammlung zu Klimaanpassung und Verdichtung
Eine neue Datenbank der RZU zeigt mit verschiedensten Projekten, wie Gemeinden zwei Ziele – die Klimaanpassung und die Innenentwicklung – verbinden können.
Rahel Marti
04.06.2021 15:27
Seite 1 von 3
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen