«Zürichs Asphaltkrankheit»
Die «NZZ» geht mit dem Architekten Kees Christiaanse durch die Europaallee in Zürich. Ausserdem in der Presse: Das neue Luzerner Theater und die Macht der Typografie.
Die unterirdische Passage ist nötig
Die Abstimmung um den Bahnhofzugang in Bern erhitzt die Gemüter. Ausserdem: der Steg, der in Zürich nicht mehr nötig ist, die Baustelle der dreissig Kräne in Lausanne, und Neues vom Innovationspark.
Auf dem Boden bleiben
Die Europaallee ist ein grossstädtischer Moment im Stadtgefüge Zürichs. Doch ausgerechnet der öffentliche Raum gibt sich mit Asphalt zwinglianisch bescheiden.
Ignorante Giganten
Hochparterres Städtebau-Stammtisch diskutierte in Basel die Rolle der SBB als Immobilien-Gigantin. Trotz eindeutiger Fakten, scheint ein Umlenken schwierig.
Teufelsstein und Bergkristall
Die Alpeninitiative kritisiert unsinnige Transporte vom Cheminéeholz bis zu den Fassaden der Europaallee. Und lanciert dafür ein Mitmachspiel.
Köbi Gantenbein
27.07.2018 17:26
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen