• Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Login
  • Das aktuelle Heft
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Edition Hochparterre
  • Die Besten
  • Wilde Karte
  • Werkplatz
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Ansichtssachen
    • Brownbag-Lunch
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
    • Design
  • Veranstaltungen
    • Die Besten 2023
    • Wilder Abend 2023
    • Wettbewerbslabor
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Nachhaltigkeit
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Stellenplattform
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Hochparterre Landschaft
  • Klima-bauen.ch
  • Newsletter
  • Ressorts
    • Architektur
    • Planung & Städtebau
    • Landschaftsarchitektur
    • Wettbewerbe
  • Rubriken
    • Presseschau
    • Campus
    • Bücher
    • Podcast ‹Sach & Krach›
    • Brownbag-Lunch
  • Publikationen
    • Hochparterre
    • Hochparterre Wettbewerbe
    • Themenhefte
    • Themenfokus
    • Bücher
  • Veranstaltungen
    • Die Besten 2023
    • Wilder Abend 2023
    • Wettbewerbslabor
  • Verlag
    • Mediadaten
    • Sponsored Content
    • Sitzungszimmer mieten
    • Über Hochparterre
    • Team
  • Hochparterre Wettbewerbe
  • Stellenplattform
  • Werkplatz
  • Newsletter
Passwort vergessen?
Neu als Benutzer registrieren
Abo
Shop
Anzeige
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Umbau
  • Wiederverwendung
  • Hintergrund
15.08.2022 16:08
Reich dank Genügsamkeit  Minimale Mittel haben eine aargauische Postfiliale in einen Kindergarten verwandelt. Der Umbau zeigt: Suffizienz muss nicht in Askese enden. Der Verzicht schafft hier einen Reichtum an Zeitschichten.
Andres Herzog  15.08.2022 16:00
  • Wilde Karte
  • Klimakrise
  • Holzbau
  • Wiederverwendung
  • Video
  • Porträt
25.05.2022 07:05
Bauen als Weltverbesserung  Noch vor dem Diplom gewannen sie einen offenen Wettbewerb. Das Bezirksgericht ist aus Holz gebaut, raffiniert organisiert und lässt sich erweitern und demontieren. Gestatten: Koya von der Wilden Karte 2022.
Palle Petersen  25.05.2022 07:07
Im Auftrag vom SFHF
  • Brownbag-Lunch
  • Wiederverwendung
  • Klimakrise
17.03.2022 15:03
Wieder und wieder  ‹Nochmals vorgehängt› hiess es am SBCZ-Brownbag-Lunch. Das Publikum erfuhr Einiges über die Wiederverwendung von Bauteilen. Nicht nur, aber auch an hinterlüfteten Fassaden.
Redaktion Hochparterre  17.03.2022 15:05
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Wiederverwendung
09.02.2022 14:02
Alte Bausteine, neue Lesarten  Gleich zwei Nachschlagewerke thematisieren das preisgekrönte Aufstockungsprojekt K118 in Winterthur: ein Handbuch über zirkuläres Bauen und ein Rechtsratgeber.
Julia Hemmerling  09.02.2022 14:00
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Wiederverwendung
  • Kreislaufwirtschaft
13.12.2021 11:12
Zirkle Architekt, liniere nicht  Der eindimensionale Mensch war ein Bewohner des Jahres 68. Er hat überlebt. Im Bauen. Dort wütet er linear. Nun wird er umgepolt, muss zirkulär werden. Zur Schule geht er im K.118 und in der ZHAW.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  13.12.2021 11:00
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Klimakrise
  • Wiederverwendung
15.11.2021 11:11
Holcim Award in Gold geht nach Winterthur  Die Aufstockung K118 des Baubüros in situ erhält den Hauptpreis der globalen Holcim Awards für nachhaltiges Bauen. «Das Projekt wendet Zirkularität im Bauen nahezu perfekt an», lobt die Jury.
Andres Herzog  15.11.2021 11:42
weiterlesen mit Abo
  • Bücher
  • Loderer liest
  • Wiederverwendung
  • Kreislaufwirtschaft
20.10.2021 13:10
Es gibt ein Leben nach dem Bauen  Architekten, seht ihr mit euren Fertigprodukten nicht, dass das Fertige tot ist, das Unfertige hingegen lebt? Ein Argumentarium zur Verteidigung des Zwischenstands, ein Plädoyer fürs Fortfahren.
Benedikt Loderer, Stadtwanderer  20.10.2021 13:05
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Wiederverwendung
07.09.2021 11:09
Sprint im Marathon  Zirkuläres Bauen ist ein Langstreckenlauf. Ein ganzes System muss umgebaut werden. Mit der Empa-Forschungs- und Büroeinheit ‹Sprint› liefert das Architekturbüro in situ ein weiteres Beispiel, was möglich ist.
Axel Simon  07.09.2021 11:27
weiterlesen mit Abo
  • Architektur
  • Backstein
  • Holzbau
  • Wiederverwendung
  • Hintergrund
17.05.2021 08:05
Ein Rohling am Adlerplatz  Von der Bruchbude zum Haus fürs Dorf: In Beringen bei Schaffhausen sind Marazzi Reinhardt Architekten auch Entwickler und Handwerker. Da überzeugen selbst die Lichtschalter.
Palle Petersen  17.05.2021 08:04
  • Presseschau
  • Wiederverwendung
12.11.2020 09:11
Baselland fördert die Wiederverwertung von Bauschutt  Der Kanton will eine generelle Rückbaubewilligung ausserhalb der Kernzone und eine Lenkungsabgabe für Deponie-Abfällen einführen. Ausserdem in der Presse: Wie müssen Wanderschuhe aussehen?
Urs Honegger  12.11.2020 09:12
Seite 3 von 4
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter abonnieren
  • RSS
  • Über Hochparterre
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Mediadaten
  • FAQ
Hochparterre AG | Verlag für Architektur, Planung und Design | Ausstellungsstrasse 25 | CH-8005 Zürich
Telefon +41 44 444 28 88 | Fax +41 44 444 28 89 | verlag@hochparterre.ch

Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

×